Tipps für den Sommer

Nie wieder warmes Bier: Wie Sie Getränke einfach unterwegs kühlen können

Lisa Krüger

E-Mail zur Autorenseite

18.5.2023, 20:22 Uhr
Kaltes Bier gehört für viele genauso zum Sommer wie Sonnenschein.

© IMAGO/Sergejs Rahunoks Kaltes Bier gehört für viele genauso zum Sommer wie Sonnenschein.

Wie trinken Sie Ihr Bier am liebsten? Brühwarm oder doch lieber eiskalt? Im Sommer hat man nicht immer die Wahl. Für alle, die keine Kühltasche haben, gibt es hier einige Tricks, wie Sie auch unterwegs kalte Getränke genießen können.

Sehr effektiv - allerdings auch nur bedingt für unterwegs geeignet - ist die Variante "Wasser, Salz und Eis". Dazu einfach Wasser und Eiswürfel im gleichen Verhältnis in einen Eimer oder ähnliches geben. Dazu kommen dann noch Salz und die Getränke. Nach nur wenigen Minuten sollten diese eine erfrischende Trinktemperatur erreicht haben. Je mehr Salz Sie dazu geben, desto schneller kühlt die Mischung. Das Ganze funktioniert deshalb, weil das Salz den Gefrierpunkt des Wassers herabsetzt. Das Eiswasser kann dadurch Temperaturen von bis zu minus 10 Grad erreichen und eignet sich so hervorragend als Getränkekühler.

Wer weder Salz noch Eis dabei hat, kann auch mit nassen Wickeln Abhilfe schaffen. Alles was Sie dafür brauchen ist Wasser und ein Stück Stoff. Das kann zum Beispiel ein T-Shirt oder auch eine Socke sein. Damit umwickeln Sie Ihr Getränk, übergießen es mit Wasser und stellen es in die pralle Sonne. Wenn das Wasser verdunstet, kühlt das die Flasche oder die Dose.

Ein weiterer Trick ist Druckluftspray. Sie können die Flaschen damit entweder direkt einsprühen oder vorher in eine Schüssel mit Deckel legen. Das Gas aus dem Druckluftspray kühlt die Umgebungstemperatur auf circa -40 Grad herunter und sorgt damit im Handumdrehen für kühle Getränke.

Wer einen längeren Aufenthalt im Freien plant, kann die Getränke auch einfach einbuddeln. Hierbei gilt: Je tiefer Sie das Loch graben, desto kälter wird die Erde und somit auch das Bier. Diese Variante funktioniert auch im Sand am Strand.

Am einfachsten ist es jedoch sich ein Plätzchen neben einem Bach oder einem See zu suchen. Das Gewässer kühlt die Erfrischungen und den Geist auf ganz natürliche Weise herunter, sodass einem gelungenen Ausflug nichts mehr im Wege steht.