Wird der Launch zur Katastrophe?

Der Switch 2 droht der absolute Supergau - wenn Nintendo nicht höllisch aufpasst

Andreas Hofbauer

Online-Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

07.04.2025, 06:05 Uhr
Droht der Mario-Firma der Supergau beim Switch-2-Release?

© Nintendo Droht der Mario-Firma der Supergau beim Switch-2-Release?

Nach langer Wartezeit und vielen Gerüchten, Spekulationen und Leaks war es endlich so weit: Vergangenen Mittwoch präsentierte Nintendo in einer rund eine Stunde laufenden Online-Show (Nintendo Direct) die neue Switch-2-Konsole und stellte sie vor. Neue Funktionen, neue Controller, mehr Leistung, ein besserer Bildschirm und etliche Spiele.

Viele Fragen, die seit Monaten im Raum standen, wurden geklärt: Wann genau erscheint die Switch 2? Welcher Preis wird für die neue Konsole fällig? Wird es ein Mario Kart 9 geben? Diese und weitere offizielle Details sind jetzt bekannt. Allerdings ist in der Präsentation auch ein Thema beleuchtet worden, das Nintendo noch extrem auf die Füße fallen könnte.

Einen großen Anteil an der Präsentation nahmen nämlich die Community-Features und Online-Modi ein, die Nintendo mit der Switch 2 integriert. Dazu gehört ein Sprachchat und mit einer Nintendo Switch-2-Kamera auch ein Videochat. In der Präsentation wurden dann harmlose Beispiele gezeigt, etwa wie Spielerinnen und Spieler bei einem Rennen einander sehen können, oder bei einem Mario-Party-Minispiel die Gesichter der Personen beim Würfeln eingeblendet werden. Allerdings wird es in der Realität mit der Switch 2 nicht bei diesen harmlosen Beispielen bleiben.

Nintendo zeigt die neue Switch-2-Kamera in Aktion.

Nintendo zeigt die neue Switch-2-Kamera in Aktion. © Nintendo

Nintendo könnte mit den neuen Funktionen der Switch 2 vor einem gigantischen Problem stehen

Schon bei der Xbox 360 (erschienen 2006) häuften sich die Berichte auf dem sozialen Netzwerk Reddit, dass Spielerinnen und Spieler, die eine Kinect-Kamera benutzen, mit nackter Haut und anzüglichen Gesten konfrontiert worden sind. Dazu kamen regelmäßige verbale Belästigungen über ein Mikrofon. Zu Erinnerung: Die Switch 2 hat jetzt direkt in der Konsole ein eigenes Mikrofon eingebaut.

Das Mikrofon ist jetzt direkt in der Switch-2-Konsole eingebaut.

Das Mikrofon ist jetzt direkt in der Switch-2-Konsole eingebaut. © Nintendo

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Nintendo schon beim Nintendo DS (erschienen 2004) Probleme mit Online-Inhalten hatte. So fehlte bei dem Spiel „Animal Crossing“, bei dem Spielerinnen und Spieler eigene Flaggen gestalten konnten, ein Filter für Inhalte, die nicht für die junge Zielgruppe geeignet waren. Eigentlich geht es in Animal Crossing nämlich ums Reden mit Freunden, Angeln, Insektenfangen und Pflegen einer eigenen kleinen Insel. Bei Online-Spielen kam es aber immer wieder zu Meldungen von verfassungsfeindlichen Symbolen.

Und das, obwohl es damals wie heute Freundescodes gebraucht hat, um sich zu vernetzen. In Zeiten von Internet-Chats oder Plattformen wie Discord sind diese Codes allerdings schnell ausgetauscht, vielleicht auch etwas zu sorglos.

Hier lässt sich die Switch 2 samt Spielen und Zubehör vorbestellen:

Switch-2-Release: Wie reagiert Nintendo jetzt?

Zwar gibt es eine Kindersicherungs-App für die Switch 2, ob diese aber für Eltern verständlich genug aufbereitet ist und ob die Sicherheitsmechanismen genau solche Fälle verhindern können, wird sich erst nach dem Erschienen der Konsole zeigen.

Es bleibt zu hoffen, dass Nintendo für dieses hochsensible Thema entsprechende Jugendschutzfunktionen mitgedacht hat. Ansonsten droht dem familienfreundlichen Unternehmen Nintendo mit dem Release der Switch 2 der absolute Supergau – der Verlust des familienfreundlichen Rufs.

Verwandte Themen