Für mehr Umweltschutz
Geld verdienen mit Elektro-Müll? Supermarkt-Kette bietet neuen Service - so funktioniert‘s
21.02.2025, 17:20 Uhr
Wer kennt das nicht: Ein altes Smartphone, alte Kopfhörer, Konsolen oder Laptops – gehen die Geräte kaputt oder werden durch ein neues Gerät ersetzt, liegen die alten Sachen oft zuhause herum. Das Problem dabei ist: Werden sie nicht abgegeben, können sie auch nicht recycelt werden.
Seit Februar kann Edeka smart bei diesem Problem mit einem neuen Angebot glänzen: Wie das Unternehmen in einer offiziellen Mitteilung erklärt, hat die Mobilfunk-Eigenmarke Edeka smart eine neue Partnerschaft begonnen. Der neue Partner heißt SoldMine und ist ein niederländisches Start-Up-Unternehmen. Aber was können Kundinnen und Kunden jetzt erwarten?
Laut Mitteilung sollen ab sofort alte elektronische Geräte von dem Partner abgekauft und der Restwert ausgezahlt werden. Anschließend soll den Geräten durch den Service ein zweites Leben geschenkt werden. "Die Partnerschaft ermöglicht Kund:innen nicht nur einen unkomplizierten Verkauf von Handys, Tablets und Co, sondern schont gleichzeitig Ressourcen und das Klima". Denn wie der "Merkur" schreibt, befinden sich in Elektrogeräten wertvolle Metalle, wodurch die Rückgabe dieser Produkte wichtig ist, um diese Metalle wiederverwerten zu können und dadurch weniger neue Rohstoffe abbauen zu müssen.
So funktioniert‘s
Auf der entsprechenden Website könne unkompliziert und in wenigen Schritten der Wert der alten Geräte ermittelt werden. Hierfür müssen Verbraucherinnen und Verbraucher lediglich ein paar Fragen zu Modell und Zustand des Geräts beantworten, im Anschluss wird der geschätzte Restwert ausgegeben. Im Anschluss könne die alte Elektronik kostenlos an SoldMine geschickt werden, wo der Zustand des Produkts geprüft wird. Sofern alles richtig angegeben wurde, erhalten Kundinnen und Kunden den geschätzten Geldwert – in Form eines Edeka smart-Guthabens oder eines Edeka-Einkaufsgutscheins.
Weniger herumliegender Elektroschrott
Durch das neue Angebot entsteht also eine Win-Win-Situation, denn: Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten nicht nur einen Gutschein und werden ihren Elektroschrott einfach los, sondern sorgen allgemein für weniger herumliegenden Elektroschrott und mehr Umweltschutz.
Allerdings ist die Liste der Geräte, die angenommen werden, begrenzt. So kann beispielsweise nur zwischen Handy, Mac, Tablet, Konsolen, Smartwatch und Audio ausgewählt werden. Laptops nimmt der Anbieter also beispielsweise nur von der Marke Apple an.