Update im Telekom-Netz
Seit heute Probleme mit der Telekom? Das ist der Grund
15.03.2022, 07:07 Uhr
Nach Angaben des Technikportals Techbook wird die deutsche Telekom am Dienstag, 15. März, ihr Netz aktualisieren. Mit dem Update sollen besonders die Sicherheitsstandards verbessert werden. Telekom-Kunden, die eine Fritzbox besitzen, sollten jetzt unbedingt ihre Firmware überprüfen.
Das Fritzbox-Herstellerunternehmen AVM nutzt im veralteten Fritz!OS 7.25 noch das Real-Time Transport Protocol (RTP) bei der IP-basierten Telefonie. Dabei wird der Medienstrom unverschlüsselt übertragen. Das Problem ist, das dies laut Telekom gemäß der Sicherheitsstandards nicht zulässig ist.
Telefonieren nur mit Upgrade möglich
Die Folge: Telekom-Kunden mit Fritzboxen, die mit der veralteten Fritz!OS 7.25 laufen, können nach dem Netz-Update zwar weiterhin im Internet surfen - allerdings nicht mehr telefonieren. Verbraucher, die eine alte Firmware besitzen, aber weiterhin den Festnetz-Hörer in die Hand nehmen möchten, müssen ihre Fritzbox auf die neue Version 7.29 upgraden.
Ein automatisches Fritz!OS-Update können Nutzer online durchführen, indem sie sich unter die Benutzeroberfläche der Fritzbox aufrufen: Diese ist entweder über den Link http://fritz.box oder über die IP-Adresse der Fritzbox erreichbar. Daraufhin müssen Verbraucher unter "System > Update > Auto-Update" die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und neue Versionen automatisch installieren" aktivieren.
Auch ein Downgrade auf eine Vorgängerversion des Fritz!OS 7.25 ist möglich, jedoch nicht empfehlenswert - denn damit verschwinden viele Neuerungen und System-Optimierungen.
Firmware online überprüfen
Obwohl viele Fritzboxen nach der Veröffentlichung der Fritz!OS 7.29 im November 2021 ein Update erhalten haben, gibt es nach wie vor einige ältere Fritzboxen wie die 7390, die 7360 oder die 7272, für die Fritz!OS nicht zur Verfügung steht.
Der Grund für Einschränkungen durch das Telekom-Update liegt oft darin, dass auf dem Fritzbox-Router keine automatischen Updates aktiviert sind. Somit ist beim Großteil aller Fälle auch die aktuelle Fritz!OS-Version nicht installiert. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten daher die Firmware ihrer Fritzbox überprüfen.
Das ist online möglich: Kunden können sich mit ihren Daten bei http://fritz.box einloggen. Im Account wird ihnen auf der Startseite oben rechts angezeigt, welche Firmware aktuell auf der Fritzbox installiert ist.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen