Gartenpflanzen

Natürlicher Dünger: Zwei Hausmittel lassen Tomaten üppig wachsen

Simone Madre

Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

27.6.2024, 10:54 Uhr
Tomaten brauchen Nährstoffe, um zu wachsen.

© IMAGO/Shotshop Tomaten brauchen Nährstoffe, um zu wachsen.

Tomaten brauchen viele Nährstoffe, damit sie reichlich Früchte tragen und wir uns über eine große Ernte freuen können. Daher ist eine regelmäßige Düngung notwendig.

Am besten düngt man bereits zum Start einmal und legt dann spätestens ab Beginn der Fruchtbildung nach. Dann brauchen die Pflanzen neue Nährstoffe. Gute Naturdünger sind Beinwell- und Brennnesseljauche. Die Arbeit, so eine Jauche zu erzeugen, und der Gestank der Flüssigkeit schrecken aber viele Hobbygärtner ab.

Wie Sie eine Brennnesseljauche und andere natürliche Dünger herstellen, lesen Sie in unserem Beitrag: Organischen Dünger für Pflanzen und Blumen selber machen.

Es geht aber auch einfacher: Man kann Tomaten mit einer selbst hergestellten Hefe-Zucker-Mischung düngen. Dazu braucht man einen Liter lauwarmes Wasser, zehn Gramm Hefe und 20 Gramm Zucker. Verwenden kann man sowohl Frisch- als auch Trockenhefe.

Die Hefe wird mit dem Zucker vermischt und dann langsam im Wasser verrührt. Die Mischung wird dann mehrere Tage stehen gelassen, bis sie gegärt hat. Dann kommt sie mit ins Gießwasser und wird zur Bewässerung der Tomaten verwendet.

Der Zucker-Hefe-Dünger ist übrigens ein sogenannter indirekter Dünger. Das heißt, dass er die Bodenorganismen nährt und unterstützt. Diese Organismen stärken dann das Wachstum der Tomatenpflanze.

Für welche Pflanzen sich Kaffeesatz als Dünger eignet, lesen Sie hier.

Verwandte Themen