Ein Spanferkel für die „Burker Kings“

30.07.2010, 17:25 Uhr
Ein Spanferkel für die „Burker Kings“

© Privat

Fünf Bands aus der Umgebung haben am Wettbewerb teilgenommen, der zum Auftakt der Burker Jugendwoche in einem fast 900 Quadratmeter großem Zelt auf dem Soccer-Platz stattfand: „S.t.o.i.c.AL“ aus Feuchtwangen, „Under Voltage“ aus Bechhofen, „Spelt Hill“ aus Dinkelsbühl, „Perfect Jumble“aus Feuchtwangen und „Ape Project“ aus Wieseth. Der CVJM Burk hatte die Burker Jugendwoche, die in diesem Jahr erstmals stattfand, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zeltmission organisiert. Die Gewinnerband wurde auf zweierlei Weise ermittelt: zum einen durch den lautesten Beifall des Publikums, der durch ein Applausometer bestimmt wurde. Zum anderen durch eine dreiköpfige Jury, bestehend aus dem Gerhard Roth, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Burk und Hobby-Gitarrist, Kristian Hamm-Fehl, Jugendpastor der Zeltmission, und Hobbysängerin Andrea Seidel.

Jury bewertete musikalische Qualität und Performance

Jede Band hatte eine halbe Stunde Zeit, Publikum und Jury von sich zu überzeugen. Die Auswahlkommission bewertete nach den Kategorien musikalische Qualität und Performance. Am Schluss setzte sich die Coverband „Ape Project“ aus Wieseth durch. Ihren Preis überreichte die Jury den Jungs aber erst einmal symbolisch - in Form eines Stoffschweinchens. Den genauen Zeitpunkt für ihre Grillaktion darf sich die Band selbst aussuchen. Der CVJM Burk organisiert dazu einen portablen Spezial-Grill samt Grillmeister.

Vor etwa zweieinhalb Jahren haben Tim Binder (Böckau), Markus Messerer (Wieseth), Matthias Mack (Wieseth) und Timo Petrasch (Burk) „Ape Project“ gegründet. „Als Spaßprojekt“, wie Tim Binder sagt. Seitdem spielen sie regelmäßig Auftritte in der Umgebung von Feuchtwangen und Dinkelsbühl. Für Tim Binder war der Sieg beim Burker Band-Contest ein unerwarteter Erfolg: „Das war schon sehr cool, wir hätten nicht damit gerechnet. Und wir freuen uns sehr auf die Party.“

Keine "klassische" Coverband

Bei ihrem Repertoire setzen "Ape Project" nicht auf „klassische“ Coversongs, sondern auf Titel aus dem Indierock- und Alternative-Bereich: unter anderem Songs von den „Beatsteaks“, den „Arctic Monkeys“oder „Johnossi“ . Irgendwann einmal eigene Musik schreiben sei ein Projekt für die Zukunft, aber gerade zeitlich nicht machbar, erklärt Binder. Alle Bandmitglieder haben einen straffen Terminplan: Tim Binder studiert eigentlich in Würzburg BWL. Markus Messerer arbeitet als Krankenpfleger, Timo Petrasch ist Mediengestalter und Abiturient Matthias Mack will ebenfalls demnächst ein Studium beginnen. Doch für die Spanferkel-Grillparty werde sich auf jeden Fall ein Termin finden lassen, sagt Binder:. „Da werden dann auch alle Fans eingeladen, die uns beim Band-Contest unterstützt haben.“

Mehr Infos zu „Ape Project“: http://www.ape-project.de/

Mehr zu den Aktionen des CVJM Burk: http://cvjm-burk.de/