Merkendorf: Popp zum Bürgermeisterkandidat nominiert
13.12.2013, 16:12 Uhr
Popp erhielt 42 Stimmen von insgesamt 47 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern. Der 56-jährige Diplom-Kaufmann, der früher bei Siemens tätig war, sitzt seit 2002 im Chefsessel des Rathauses seiner Heimatstadt.
Für die CSU-Ortsvorsitzende Luise Schübel ist Merkendorf „eine aufstrebende, moderne Stadt“, wie sie in ihrer Begrüßung betonte. Popp seinerseits wies darauf hin, dass der Stadtrat in den vergangenen Jahren versucht habe, „der Stadt ein wirtschaftsfreundliches Klima zu geben“. In der zu Ende gehenden Wahlperiode sei „ein gigantisches Investitionsvolumen“ in Höhe von rund 15 Millionen Euro verarbeitet worden. Insgesamt habe der Stadtrat in diesen sechs Jahren rund 1500 Entscheidungen zu treffen gehabt. Die eine oder andere, die man später vielleicht anders treffen würde, sei dabei unvermeidlich gewesen.
Auch Meinungsunterschiede und Reibungen ab und an seien nicht immer vermeidbar, zumal der Stadtrat mitunter „sehr schwierige, manchmal unpopuläre Entscheidungen“ zu treffen gehabt habe, etwa im Hinblick auf den Kanalbau. Das Wichtige habe man aus seiner Sicht aber richtig gemacht, so Popp. Hierbei sei es hilfreich gewesen, in Arbeitskreisen die Kreativität der Bürger abzufragen: „Im Stadtrat haben wir immer das vollzogen, was in den Arbeitskreisen vorgeschlagen wurde.“
Ideen der Bürger
Für die Zukunft wünscht sich Popp, dass wieder ein konstruktives und harmonisches Miteinander im Stadtrat herrschen möge und auch die Ideen der Bürger zu vielen Themen wieder fruchtbar mit einfließen. Bewährt haben sich für Popp die Klausurtagungen des Stadtrats. Dort sei intensiv an schwierigen Entscheidungen gearbeitet worden, weshalb er gleich zu Beginn der nächsten Legislaturperiode die nächste ansetzen will. Für das Standortmarketing sollten weiter die Themen Kraut und Energie vertieft werden. Langfristig will Popp den Merkendorfer Energiepark noch weiter ausbauen.
Hans Popp informierte abschließend, dass CSU-Kreisgeschäftsführer Martin Günther, Popp selber und Matthias Reif auf dem Plätzen 15, 30 und 70 für den Kreistag des Landkreises Ansbach kandidieren werden. Martin Günther aus Bechhofen leitete die Wahlgänge bei der Nominierungsversammlung.
Die Stadtratskandidaten der gemeinsamen Liste von CSU/Freie Wähler sind in der Reihenfolge ihrer Platzierung: Hans Fleischner, Matthias Reif, Friedrich Knoll, Johannes Winkler, Sandra Pantel, Frank Wichtrey, Christoph Fleischner, Roland Wiesenberg, Reinhold Brodwolf, Marcel Hiltner, Jürgen Reuter, Walter Schmidt, Stefan Lobenwein, Edmund Derr, Herbert Wöffling und Roland Paule. Aus der Versammlung gab es den Antrag, dass die Plätze eins bis zwölf in der Liste jeweils doppelt aufgeführt werden sollen. Dies wurde mit angenommen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen