Hauptversammlung

Feuerwehr Waidach: Postentausch bei den Vereinsämtern

05.11.2022, 08:55 Uhr
Ehrungen bei der Feuerwehr Waidach: Im Bild (v.li.) Vize-Vorsitzender Andreas Peetz, Georg Hubert, Christoph Schrüfer, Vorsitzender Johannes Stiefler, Heinz Hümmer und KBI Stefan Steger.  

© Feuerwehr/oh, NN Ehrungen bei der Feuerwehr Waidach: Im Bild (v.li.) Vize-Vorsitzender Andreas Peetz, Georg Hubert, Christoph Schrüfer, Vorsitzender Johannes Stiefler, Heinz Hümmer und KBI Stefan Steger.  

Erst kürzlich fand die eigentlich immer Anfang des Jahres abgehaltene Hauptversammlung der Feuerwehr Waidach statt. Diese war wegen Corona verschoben worden. Dass die Versammlung jedoch nicht bereits im Sommer abgehalten wurde, lag an der bereits in der vorherigen Jahresversammlung beschlossenen Eintragung ins Vereinsregister.

Die Vorarbeit lohnte sich aber offenbar. Denn dem präsentierten Satzungsentwurf stimmten alle anwesenden Mitglieder ohne Einschränkungen zu.

Eine Neuwahl des Kassiers stand auf der Tagesordnung, nachdem der Amtsinhaber Heinz Hümmer bereits bei seiner Wahl im Vorjahr angekündigt hatte, diesen Posten nur für ein Jahr zu übernehmen. Hier konnte mit Georg Hubert ein Nachfolger gefunden werden, der bereits Jahrzehnte lange Erfahrung im Vorstand aufweist. Nachdem er selbst jedoch bereits das Amt des Kassenrevisors innehielt, war hier kurzfristig eine Neubesetzung nötig. Und so erfolgte letztendlich ein Postentausch, nachdem sich Heinz Hümmer seinerseits bereiterklärte, dieses Amt zu übernehmen.

Georg Hubert war an diesem Abend nochmals im Blickpunkt, da er auf Vorschlag des Vorstandes und mit Zustimmung der Mitglieder zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Er war von 2003 bis 2021 Vorsitzender und zeitweiße gleichzeitig noch Schriftführer. Dabei habe er sich in vorbildlicher Weise um die Belange des Vereins gekümmert. Dem zollte man nun mit der Ernennung Respekt und ehrte ihn.

Christoph Schrüfer 50 Jahre dabei

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Christoph Schrüfer für satte 50 Jahre Mitgliedschaft in der Waidacher Wehr. Heinz Hümmer und Robert Haberberger (verhindert) wurden für 40 Jahre Feuerwehrdienst durch den Kreisbrandinspektor (KBI) Stefan Steger geehrt. Beide erhielten als Dank neben einer Urkunde einen Gutschein für eine Woche im Feuerwehrheim in Bayerisch Gmain.

Tobias Hofmann (verhindert) wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. Allen Jubilaren wurde für ihre Treue zum Verein gedankt. KBI Steger dankte ebenfalls den Geehrten für ihr Engagement und den beiden Neubesetzungen für deren Bereitschaft zur Amtsübernahme.

Weiter erklärte er, dass nach der langen Corona-Pause langsam die Ausbildung wieder hochgefahren werde und man wieder eine Normalisierung anstrebe. Feuerwehrreferent Markus Polster konnte Neuigkeiten zur mittlerweile eingerichteten Schlauchpflegeeinrichtung mitteilen, die die Gemeinde Pottenstein gemeinsam mit Gößweinstein betreibe.

„Schlauchdebakel“ im Jahr 2019

Gerade nach dem „Schlauchdebakel“ im Jahr 2019 - wie berichtet wurden Schläuche ohne Kupplungen geliefert - waren die Verantwortlichen der Ortswehr, der Feuerwehrführung und auch die Stadtvertreter erfreut, nun eine halbwegs praktikable Lösung zu haben.

Wie bereits in den Vorjahren war auch eine Ersatzbeschaffung für den doch deutlich in die Jahre gekommenen Tragkraftspritzenanhänger wieder Thema. Nachdem sich zwischenzeitlich herausstellte, dass das favorisierte Quad mit Feuerwehraufbau nicht förderfähig sei, brachte der abwesende Bürgermeister Stefan Frühbeißer in einem Gespräch während des Jahres mit dem stellvertretenden Vorsitzenden die mögliche Anschaffung eines geländegängigen Pkws mit Feuerwehrkofferaufbau selbst ins Spiel.

Dafür bestünde in der Waidacher Wehr nach einhelliger Meinung große Zustimmung. Deshalb soll der Bürgermeister an seine eigenen Aussagen erinnert werden, wenn in Kürze erneut ein Ersatzbeschaffungsantrag gestellt wird.

Keine Kommentare