Blindenradio-Beitrag sahnt Preis ab
01.03.2007, 00:00 Uhr
Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb vom Medienverein Region Mittelfranken und dem Presseclub Nürnberg. Die Jury, die aus Vertretern der Medien, des Medienvereines und des Presseclubs bestand, hat von den 68 Bewerbungen insgesamt 17 Beiträge gelobt. 13 davon wurden als «besonders gute journalistische Arbeiten» mit den Auszeichnungen gewürdigt.
Den ersten Preis in der Kategorie «Kurzbericht» erhielt Dietmar Noll für sein Werk «Blindenradio», das vom Radio AFKmax ausgestrahlt wurde. In dem Hörfunkbeitrag erklärt Noll wie das Radio für Sehbinderte, das seit der vorigen Bundesliga-Saison in jedem Stadion angeboten wird, funktioniert. Weitere Preisträger in dieser Rubrik waren Fabian Müller, Sami Rauscher und Marc Peratoner.
In der Kategorie «Comedy» gab es nur einen dritten Preis. Der ging an Christian Höreth für seine zwölfteilige Hörfunk-Serie im «Radio Mainwelle», «KleeßMän in «Der Schatz im Glodbergsee».
Sandra Sperber erhielt den ersten Preis für ihren Hörfunkbeitrag auf AFKmax, «Jugendmedientage Berlin», in der Kategorie Reportage/Feature. Außerdem wurden Florian Rabinsky und Michaela Baetz für ihre Radio-Reportagen ausgezeichnet.
Für seine Fernsehreportage im Franken Fernsehen «Akrobat Schöön - Die Artistin Toni Landau» bekam Jim G. Tobias in der gleichen Kategorie den ersten Preis. Im Beitrag erweckt der Journalist die vergangene Glitzerwelt der heute 71-jährigen Artistin im Varieté, die regelmäßig im Nürnberger Café Rennbahn gastierte, noch einmal zum Leben. Auch Michael Aue, Ullabrit Horn, Andrea Bothe und Robert H. Schuhmann wurden ausgezeichnet. Einen Sonderpreis Mode/Lifestyle der Firma Wöhrl erhielt Julia Tomano.