Stürmische Böen, Regen und Hagel

DWD warnte: Schwere Gewitter und Starkregen tobten in der Region

Alice Vicentini

E-Mail zur Autorenseite

dpa

Johanna Mielich

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

5.5.2023, 23:05 Uhr
Starke Gewitter zogen am Freitag über Franken.

© imago stock&people Starke Gewitter zogen am Freitag über Franken.

Bayern sieht einem Wochenende mit warmem, aber wechselhaftem Wetter entgegen. Wie wechselhaft der Mai sein kann, das bekam die Region direkt am Freitag zu spüren. Während am Morgen noch an die 20 Grad herrschten und die Sonne lachte, brauten sich schon in den Nachmittagsstunden erste Gewitter über dem Freistaat zusammen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte gleich in mehreren Städten und Landkreisen in Franken und der Oberpfalz vor Gewittern der Stufe 2 von 4. Dabei waren auch Hagel und Unwetter mit heftigem Starkregen von etwa 20 Liter pro Quadratmeter nicht ausgeschlossen.

Auch bis zum Abend wollten die Gewitterzellen nicht komplett verfliegen: Bis 23 Uhr warnte der DWD im Großraum Nürnberg weiter vor starken Gewittern. Dazwischen immer wieder Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 75 km/h und Starkregen.

Im Alpenraum gab der DWD am Freitagabend teils sogar die höchste Warnstufe vor Gewittern heraus. In diesem Zusammenhang warnte der Wetterdienst vor Lebensgefahr durch Blitzschlag. Es könnten zudem Gebäude beschädigt und Bäume entwurzelt werden oder Gegenstände herabstürzen, hieß es auf der Website.

Auch am Samstag seien neben Sonne und Quellwolken in den Mittelgebirgen und den Alpen einzelne Schauer und Gewitter möglich - bei Höchsttemperaturen von bis zu 24 Grad. Nach einem sonnigen Tagesbeginn erwarten die Meteorologen am Sonntag erneut von Westen her verbreitet Schauer und Gewitter im Freistaat. Die Temperaturen könnten aber erneut auf bis zu 22 Grad steigen.

Dieser Artikel wurde zuletzt am 5. Mai gegen 23.05 Uhr aktualisiert.