6. August 1963: Gastgeschenk aus Glasgow
06.08.2013, 09:00 UhrIm Erlanger Rathaus hieß gestern Vormittag Bürgermeister Georg Zahn 30 Jugendliche aus Schottland und ihre drei Leaders (Reiseleiter) in der Markgrafenstadt gastlich willkommen. Die 13 Jungen und 17 Mädels aus Glasgow, der wirtschaftlich bedeutendsten Stadt Schottlands, erwidern mit ihrem Besuch in Erlangen einen Scotch-Trip von 38 jungen Erlangern, mit denen sie am Wochenende im Jugendzentrum angekommen sind.
Archie, ein sympathischer "young man“ aus Glasgow, zupfte noch schnell die 15 Yards Stoff seines Kilts zurecht, um in schottischer Nationaltracht und mit einem schottischen Lächeln eine schottische Originalität als Geschenk der Gäste an Bürgermeister Zahn zu übergeben: Volksmusik "Scotchland“, schallplattengerecht konserviert.
Sein Leader, Mr. Robert Bryce, radebrechte dazu in einem schottisch akzentuierten Deutsch: "Wir glauben, dass Sie, wenn Sie diese Schallplatte anhören, an unsren Besuch in Ihrer schönen Stadt denken werden.“ Damit erwiderte "Bobby“ — wie die Schotten ihren "first“-Betreuer kameradschaftlich betiteln — die Grußworte des Bürgermeisters.
Bürgermeister Zahn erzählte den schottischen Gästen über die Entwicklung Erlangens im Laufe der Geschichte und schloss an den Hinweis, dass Erlangen sich in eine Alt-, Neu- und moderne Vorstadt einteilen lässt, die Feststellung an: "Während die ältere Generation sich auf den Schlachtfeldern bekämpft hat, begegnet sich die Jugend im Zeichen der Freundschaft und der Völkerverständigung.“ Dies wertete er als ein Anzeichen für die berechtigte Hoffnung, dass der Internationale Jugendaustausch in Zukunft mit noch mehr Nachdruck gefördert wird.
Die Stadt Glasgow ist seit 1954 dem International Youth Exchange angeschlossen. Seitdem erfolgte zum dritten Mal eine Begegnung von Jugendlichen aus Glasgow und Erlangen, organisiert vom Youth Service der Stadt Glasgow und dem Kreisjugendring Erlangen-Stadt. Die Gesamtverantwortung für die Jugendlichen aus Erlangen trägt Eckhard Eichler, seine Helfer bei der Glasgow-Fahrt der Erlanger Jugendlichen waren Gerhard Bräuer, Helga Deuerling und Elfriede Eichler, die sämtliche ihre Freizeit ehrenamtlich in den Dienst der internationalen Begegnung gestellt haben.
Die Glasgower werden von Mr. Robert Bryce und Mr. Dunn ("Max“ und "Moritz“ von den Erlangern genannt) sowie von Mrs. McCallum betreut. Während ihres zwölftägigen Aufenthalts in Erlangen besuchen sie die Fränkische Schweiz, sind Gäste der Siemens-Schuckertwerke, fahren nach Rothenburg ("the epitome of romantic Germany“), besichtigen die Zonengrenze bei Coburg und machen einen Bummel durch Nürnberg, die "famous old commercial town“.
Sechs Paare aus Erlangen
Die Erlanger, die in den vergangenen Wochen zwölf Tage in Glasgow zu Gast waren, wussten von dort auch einiges mitzuteilen. Nach ihrem schönsten Erlebnis befragt, meinte ein Mädchen: "Grednagreen — aber schreiben Sie das bitte nicht in der Zeitung“; im schottischen Jungehen-Eldorado Grednagreen haben sich sechs Erlanger Paare amtlich die vielbegehrte Heiratsurkunde ausfertigen lassen — "spaßeshalber“, beteuerten sie. Und lakonisch antwortete ein Junge: "Holy Loch, die Raketenabschussbasis.“
Ihr Scotch-Trip führte die Erlanger — Studenten, Schüler, Lehrlinge — nach London, Edinbourgh, rund um Loch Lomond ins Highland. Höhepunkte während der Fahrt, bei der es nur einen einzigen Tag lang regnete, waren eine "Seereise“ auf dem Clyde-Fluss und eine Badefahrt in die Mündung desselben. Und — last not least — ein echter Scotch (Whisky).
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen