Aus und Auszeichnung

04.04.2011, 12:00 Uhr
Aus und Auszeichnung

© Klaus Thielking-Riechert

Die Begegnung gegen die TG Würzburg stand unter einem ungünstigen Stern: Kevin Hilliard hatte sich tags zuvor einen schweren „Pferdekuss“ zugezogen und konnte seine Schnelligkeit nicht wie gewohnt ausspielen. Dazu ging Lorenz Vogt erkältet ins Rennen und Patrick Volland war nach seiner Erkältung noch nicht wieder bei Kräften. So traf der TB auf ein Würzburger Team, das zum ersten Mal mit allen vier Topspielern antrat. Würzburg wusste diese Stärke zu nutzen und spielte mit einer unglaublichen Dynamik, Schnelligkeit, Treffsicherheit und enormem Sprungvermögen in einer anderen Liga. Lorenz Vogt hielt die Niederlage mit 15 Punkten in der ersten Halbzeit in Grenzen, doch in Hälfte zwei schwanden auch ihm die Kräfte und der TB kam am Ende mit 80:49 unter die Räder.

Das Fazit bleibt dennoch positiv: Die TB-Jugend scheint sich im Bayernpokal-Wettbewerb zu etablieren. Dass man ihn nicht jedes Jahr gewinnen kann wie 2010, ist klar, doch auch nächstes Jahr möchte der TB mit mindestens einer Jugendmannschaft in der Landesliga mitmischen.

Erfreuliches gibt es dennoch: Die Sparte Basketball des Turnerbund Erlangen ist für ihre langjährige Jugendarbeit mit dem Jugendförderpreis 2010 des Basketballbezirks Mittelfranken ausgezeichnet worden. In seiner Laudatio sagte Bezirks-Jugendreferent Ernst Wenzel: „Der TB Erlangen überzeugte in den letzten Jahren durch eine sehr aktive Arbeit an der Basis. Die Energie der Basketballabteilung fließt in allererster Linie in den Jugendbereich. Die zunehmende Präsenz der Jugendmannschaften des Turnerbunds wurde im Jahr 2010 durch den Bayernpokal in der U16m gekrönt und ein relativ großer Anteil der Spieler ist überbezirklich aktiv. Das Engagement der Abteilung richtet sich aber nicht ausschließlich auf die Leistung, sondern auch auf die Sozialkompetenz und den Breitensport. Der Preis wird für die Mitgliederentwicklung mit umfassendem Konzept und die Erringung des Bayernpokals U16m verliehen.“

TB-Vorstand und die Abteilungsleitung gaben das Lob weiter an die Trainergarde mit Elisabeth Vogt (Riesenflöhe 7 bis 9 Jahre), Corinna Beck und Elisabeth Regenfuß (Jugend weiblich 13 bis 14 Jahre), Lorenz Vogt (Minis 10 bis 11 Jahre), Michael Olschok (Jugend männlich 12 bis 13 Jahre), Julian und Patrick Volland (Jugend weiblich 15 bis 19 Jahre), Hartmut Fellner (Jugend männlich 14 bis 15 Jahre) und Wolfgang Vogt (Jugend männlich Alter 16 bis 18 Jahre).