Den vorweihnachtlichen Stress „weggeblasen“
23.12.2014, 18:39 UhrUnter der Moderation des Vorsitzenden des Musikvereins Hans Knetzger gaben die Jungmusiker eindrucksvolle Kostproben ihres Könnens ab, so mit dem Stück „Arioso“ von Johann Sebastian Bach, von Jacob de Haan für ein Blasorchester arrangiert, dem die Blechbläser mit ihrer Ausbilderin Petra Kuschitka und dem Titel „Dona Nobis Pacem“ folgten.
Weiter ging es mit „Christmas at the movies“, in dem drei bekannte Filmmelodien vorkamen, als es dann für das Nachwuchsorchester erst einmal so richtig weihnachtlich wurde und Conny Winkelmann als Weihnachtsmann einen warmen Geldregen über den Nachwuchs des Musikvereins ausschüttet.
Spende überreicht
Der Eigentümer der ortsansässigen Firma „Gonny-Light“, einst selbst Musiker und Bandleader, der seine ersten musikalischen Schritte als Neunjähriger mit einem Waldhorn bei der Musikvereinsjugend machte, übergab aus den Erlös der diesjährigen Nikolausparty in seiner Kultbühne in Höhe von 3000 Euro jeweils einen Spendenscheck von 1500 Euro für die Nachwuchsarbeit des Musikvereins an Dirigent Klaus Huber und die Jugendleiterin Anna Güthlein sowie an die neue Leiterin des katholischen Kindergartens St. Peter und Paul, Anna Hack.
Weiter ging es in der vorweihnachtlichen Melodienfolge mit dem Hit „My Heart will go on“ und einem Solo von Julia Malter am Alt-Saxophon, dem Querflöten-Quartett mit Ausbilderin Lydia Muck und den Schülerinnen Paulina Knörlein, Johanna Schmitt und Johanna Erlwein und dem „Tango Latino“ und „Gloria in Excelsis Deo“, das ebenfalls vom Publikum, dabei auch Bürgermeister Oswald Siebenhaar, sein Marloffsteiner Amtskollege Eduard Walz und Pfarrer Roy Xavier Erupathinalil, mit viel Beifall belohnt wurde.
Mit dem im Jahre 1739 geschriebenen englischen Weihnachtslied „Hark! The herald angels sing“, einem von Steffen Meyer vorgetragenen weihnachtlichen Mundartstück sowie einem Klarinettenensemble mit Musiklehrer Gerhard Erben, Annika Kern, Carmen Wagner und Anna-Maria Hofmann, die zwei alpenländische Hirtenlieder genannt „2 Pastorelle“ zu Gehör brachten, wurde das Finale eingeläutet.
Mit dem Stück „A Swinging Christmas“ und den zwei Zugaben „Feliz Navidad“ und „Sweet and Low“ ging das bemerkenswerte Konzert des Musikvereinsnachwuchses zu Ende, das mit der barocken Pracht der Pfarrkirche als Kulisse nicht glänzender hätte sein können.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen