Erste Weihnachtsstimmung

24.11.2011, 00:00 Uhr
Erste Weihnachtsstimmung

© Heupel

Am Samstag, 26. November, um 16 Uhr, öffnet der Vorweihnachtsmarkt in Heroldsberg seine himmlischen Pforten wieder vor der Kulisse des Rathauses. Christkind und Nikolaus verteilen leckere Süßigkeiten an die Kinder. Um 16.30 und 17.30 Uhr liest das Christkind in der Gemeindebücherei Weihnachtsmärchen vor.

Auf der Bühne wechseln sich die Kinder des Kinderhauses Großgeschaidt mit Schülern der Volksschule und der Tanzgruppe des Tuspo ab. Ab 19 Uhr präsentieren die „Backyard Singers“ traditionelle und moderne Weihnachtslieder aus aller Welt.

Am Sonntag öffnen die Buden mit Weihnachtsschmuck, Geschenkideen und fränkischen Schmankerln bereits um 14 Uhr. Dazu gibt es ein großes Weihnachtsprogramm auf der Bühne unter anderem mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen, den Gründlachzwergen und den „Unity Singers“. Um 16.15 Uhr liest das Christkind Weihnachtsgeschichten vor und wird dabei musikalisch begleitet von den Alphörnern des Duos Kreie und den Glockenspielerinnen des Trachtenvereins.

Darüber hinaus bietet die Bücherei in ihrem Foyer Bastelaktionen an und die Dice-Hunters organisieren dort lustige Spiele. Die Krippenausstellung im Foyer des Rathauses kann am Samstag von 16.30 bis 19.30 Uhr und am Sonntag von 14.30 bis 18.30 Uhr besichtigt werden.

Den Ausklang des Adventsmarkts bilden die Kulturfreunde um 20 Uhr im Bürgersaal mit „Bald is’ soweit — G’schichtla, Liedla, Musikstückla zur stillen Zeit“.

In Baiersdorf organisiert der CSU-Ortsverband den Adventsmarkt. Am Samstag, 26. November, um 16.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Andreas Galster den Markt. Das Programm wird von Pfarrer Leo Förster und den Kindern des städtischen Kindergartens Blumenstraße gestaltet. Zum Auftakt beschenkt das Baiersdorfer Christkind mit Unterstützung der Weihnachtsmänner des Freundeskreises Baiersdorfer Kirchweih die Kinder. Traditionell gestalten die Stadtkapelle Baiersdorf und örtliche Chöre das kulturelle Programm.

Gegen 16 Uhr übergibt der Schlagersänger Peter Wackel auf der Hauptbühne einen Spendenscheck über 1000 Euro an Bürgermeister Galster. Das Geld soll für die Mittags- und Ferienbetreuung an der Grundschule verwendet werden.

Die Besucher des Marktes erwartet zwei Tage lang eine künstlerische und kulinarische Vielfalt: Im Rathausfoyer finden die Marktbesucher die Baiersdorfer Puppenmacherinnen Rita Baier-Weiß und Ulrike Jenkner sowie eine Ausstellung von selbst gebauten Krippen der Familie Nolte aus Hausen. Der Baiersdorfer Hobbykünstler Hans Kühnlein stellt im Sitzungssaal seine Werke aus.

Ein großer Teil der Buden wird von Baiersdorfer Kindergärten, Vereinen und Institutionen bestückt. Wie in jedem Jahr bietet der Markt den Besuchern ein großes Angebot bretonischer Spezialitäten. Neben den Buden mit traditionellem Weihnachtsschmuck, Töpferwaren Handarbeiten und Basteleien finden die Besucher im evangelischen Gemeindehaus unter anderem Produkte aus Indien, die zu Gunsten des indischen Waisenhauses Hemalata verkauft werden. Die Modelleisenbahnfreunde öffnen zu den Marktzeiten ihre Ausstellung im Anwesen Hauptstraße 28.

 

Keine Kommentare