Jubiläum

Feier im kleineren Rahmen: 125 Jahre Feuerwehr Ratsberg-Atzelsberg

19.06.2023, 16:45 Uhr
Aus Anlass ihres 125-jährigen Bestehens hatte die Feuerwehr Ratsberg-Atzelsberg die Bevölkerung zu einem Grillfest eingeladen.  

© Sebastian Weber, NN Aus Anlass ihres 125-jährigen Bestehens hatte die Feuerwehr Ratsberg-Atzelsberg die Bevölkerung zu einem Grillfest eingeladen.  

Mit einem Grillfest empfing die Feuerwehr Ratsberg-Atzelsberg am Wochenende ab Freitag, 16. Juni, einige umliegende Nachbarwehren, am Samstag und Sonntag gab es ein Grillfest, wo auch die Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren. Der Grund: das 125-jährige Bestehen der Wehr.

In einem kleinen Festzelt versammelte man sich am Freitag mit geladenen Gästen aus den Wehren und nahm zudem gleichauf staatliche Ehrungen langjähriger, aktiver Mitglieder vor. Mitglieder der Kreisbrandinspektion, Bürgermeister Eduard Walz und Landrat Alexander Tritthart waren zu Gast.

Ursprünge liegen fast 200 Jahre zurück

Eröffnet hat die Feierlichkeiten am Freitag um 17 Uhr, Kommandant der Wehr, Michael Kunz, der die zahlreichen Gäste willkommen hieß. Gleich darauf folgte ein Beitrag über die Historie der Freiwilligen Feuerwehr Ratsberg-Atzelsberg.

Die Feierlichkeiten aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Feuerwehr Ratsberg-Atzelsberg wurde auch genutzt, um zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen auszuzeichnen.  

Die Feierlichkeiten aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Feuerwehr Ratsberg-Atzelsberg wurde auch genutzt, um zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen auszuzeichnen.   © Sebastian Weber, NN

Der Ursprung der Feuerwehr als Organisation liegt heute fast 200 Jahre zurück. Damals gab es meist Turnvereine in den Gemeinden, welche sich für den Bedarf des Brandschutzes im Ort kurzerhand eigneten und später etablierten, erzählte zweiter Kommandant Wolf-Martin Rasenack. Schließlich waren Turnvereine bereits gegründete Gemeinschaften und sie waren trainiert und leistungsstark. So entstanden die ersten Gruppen, die durch die Gemeinden für den Brandschutz zuständig gemacht wurden.

Kräftig an der Qualität gefeilt

Von Beginn an hat die Feuerwehr Ratsberg-Atzelsberg um die 20 aktiven Feuerwehrmänner und auch -frauen. Zusammen mit den benachbarten Wehren der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, wie die Feuerwehr Adlitz, Marloffstein, Spardorf, Buckenhof und Uttenreuth, hat man in den letzten Jahren kräftig an der Qualität der Ausbildung gearbeitet. Ein starkes Miteinander, wo sich nach Mittel und Gerät aufeinander abgestimmt wird, etabliert sich im Einsatz als professionelle Hilfe für die Bevölkerung, erzählte Rasenack stolz. Er bedankte sich bei den beisitzenden Abordnungen der Wehren und hoffe auf viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit.

Grußworte ließ im Anschluss 1. Bürgermeister der Gemeinde Marloffstein, Eduard Walz verlauten. Er selbst ist viele Jahre aktiver Feuerwehrmann innerhalb der Gemeinde und war auch Kommandant der Feuerwehr Adlitz. Landrat Alexander Tritthart bedankte sich lobend für das flächendeckende Engagement der Feuerwehren im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Auch Kreisbrandrat Matthias Rocca kam zu Wort und beglückwünschte die Wehr zu Ihrem Jubiläum.

Ein Reisegutschein für jahrzehntelange ehrenamtliches Engagement

Gleich im Anschluss nahm man staatliche Ehrungen, aktiver Mitglieder vor. Im Namen des Freistaats Bayern, unterzeichnet von Innenminister Joachim Herrmann, verlas Landrat Tritthart stellvertretend die erste Urkunde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.

Rainer Anetzberger bekam das Ehrenzeichen in Silber am Bande an die Uniform gesteckt. Ebenso Steffen Grohs, Matthias Kiehn, Rüdiger Clemenz, die aktive Feuerwehrfrau Elisabeth Grützmacher und stellvertretender Kommandant Wolf-Martin Rasenack.

Für 40 Jahre aktiv im Ehrenamt gratulierte man Christoph Grimm. Er erhielt dem Ehrenzeichen in Gold, einen Gutschein zum Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain. Die Gemeinde spendierte einen weiteren Platz für seine Frau.

Auch anderswo Jubiläum gefeiert

Gutes, fränkisches Essen gab es abschließend bei gemütlichem Beisammensein. Das Gasthaus Zametzer aus Langensendelbach und der Striegelwirt vom „Alten Brunnen“ aus Marloffstein brachten die Verpflegung. Getränke gab es vom Verein. Musikalisch begleitet, wurde der Abend mit dem Duo „Bettys husBand“.

Am selben Wochenende standen weitere Feuerwehr-Jubiläen an. In Hauptendorf (Stadt Herzogenaurach) holte man das im vergangenen Jahr geplante 125-jährige Bestehen nach. In Lonnerstadt feierte die Feuerwehr Ihr Fest zum 150-jährigen Bestehen.

Keine Kommentare