Letzter Angriff vor dem Fest

24.12.2007, 00:00 Uhr
Letzter Angriff vor dem Fest

© Harald Hofmann

Danach steht fest, wer in die Zwischenrunde der Bezirks-Hallenmeisterschaft einzieht. Es sind dies die Vereine, die in beiden Turnieren die meisten Punkte gesammelt haben (zum Spielmodus siehe nebenstehenden Artikel).

Baiersdorfs Fußballerinnen taten sich am Vormittag nur wenige Stunden nach ihrer «heißen» Weihnachtsfeier etwas schwer. Als Bezirksoberligist und somit klassenhöchster Verein der Gruppe 9 konnte man dann aber doch die Kreisligagegnerinnen allesamt bezwingen. Mal deutlich wie beim 3:0 über Lonnerstadt und 3:1 über Forth, mal knapp wie beim 3:2 über Möhrendorf (nur der zweimalige Rückstand weckte da offenbar die Lebens- und Gegenwehrgeister) sowie beim 1:0 über Niederndorf. Baiersdorfs Tore erzielten Linda Seufert (5), Michaela Knauer (4), Steffi Hallas (1) und Carolin Weiß (1).

Ganz und gr nicht schwer taten sich die Spielerinnen des Bezirksligisten TSV Brand. Sie ließen bis zum Gruppen-«Endspiel» gegen Baiersdorf kein einziges Gegentor zu. 5:0 gegen Möhrendorf, 3:0 gegen Forth, 3:0 gegen Niederndorf und 5:0 gegen Lonnerstadt - das waren sehr souveräne Erfolge.

Im letzten Spiel der Gruppe trafen dann die beiden Favoriten aufeinander und der TSV Brand setzte sich knapp mit 2:1 gegen die klassenhöheren Baiersdorferinnen durch. Die Anzahl der klaren Torchancen sprach zwar mit 4:2 für den BSV, aber Brand nutzte eiskalt seine beiden Möglichkeiten zu zwei Treffern. Baiersdorf gelang es nur noch zu verkürzen, doch der Sieg und Gruppenplatz eins gingen nach Brand.

Gruppe 9: Brand - Möhrendorf 5:0, Baiersdorf - Lonnerstadt 3:0, Möhrendorf - Forth 1:0, Lonnerstadt - Niederndorf 0:2, Forth - Brand 0:3, Baiersdorf - Möhrendorf 3:2, Lonnerstadt - Forth 1:2, Niederndorf - Brand 0:3, Forth - Baiersdorf 1:3, Möhrendorf - Niederndorf 3:0, Brand - Lonnerstadt 5:0, Niederndorf - Baiersdorf 0:1, Möhrendorf - Lonnerstadt 3:0, Forth - Niederndorf - 2:2, Brand - Baiersdorf 2:1.

Tabelle: 1. TSV Brand 15 Punkte (18:1 Tore), 2. Baiersdorfer SV 12 (11:5), 3. ASV Möhrendorf 9 (9:8), 4. ASV Forth 4 (5:10), 5. ASV Niederndorf 4 (3:9), 6. TSV Lonnerstadt 0 (1:15).

Pegnitz vor Altdorf

Ähnlich lief es in der nächsten Gruppe, wo sich der FC Pegnitz mit fünf Siegen unangefochten durchsetzte, allerdings im Gruppen-«Endspiel» gegen Altdorf auch nur knapp 1:0 siegte.

Gruppe 10: Pegnitz - Burk 4:0, Altdorf - Sack 2:0, Burk - Boxdorf 0:1, Sack - Eibach 0:0, Boxdorf - Pegnitz 2:5, Altdorf - Burk 2:1, Sack - Boxdorf 2:2, Eibach - Pegnitz 0:5, Boxdorf - Altdorf 1:6, Burk - Eibach 2:0, Pegnitz - Sack 5:0, Eibach - Altdorf 0:3, Burk - Sack 1:3, Boxdorf - Eibach 2:0, Pegnitz - Altdorf 1:0.

Tabelle: 1. FC Pegnitz 15 Punkte (20:2 Tore), 2. FC Altdorf 9 (13:3), 3. ASC Boxdorf 7 (7:13), 4. TSV Sack 5 (5:8), 5. FC Forchheim-Burk 3 (4:10), 6. DJK Eibach 1 (0:12).

Dechsendorf auf Platz drei

Zum Abschluss des Fußball-Tagesmarschierte das Bezirksliga-Schlusslicht SV Gloria Weilersbach in seiner Fünfergruppe mit vier Siegen souverän durch. Hier war Großenseebach der härteste Konkurrent, der sich im direkten Duell nur knapp 1:2 geschlagen gab und Platz zwei eroberte.

Den Platz dahinter sicherte sich der FC Dechsendorf. Die Mannschaft von Trainer Heinz Rühl führt im Freien die Kreisliga 1 an, fühlt sich jedoch in der Halle nicht ganz so wohl. Zwei Siegen standen zwei Niederlagen gegenüber. Die nur drei Tore der «Weiher-Kickerinnen» erzielten Katharina Biermann, Susi Koch und Sabine Leibold.

Gruppe 11: Dechsendorf - Effeltrich 1:0, Großgründlach - Großenseebach 0:3, Weilersbach - Dechsendorf 2:0, Effeltrich - Großgründlach 1:1, Großenseebach - Weilersbach 1:2, Dechsendorf - Großgründlach 2:1, Effeltrich - Großenseebach 0:1, Großgründlach - Weilersbach 0:6, Großenseebach - Dechsendorf 2:0, Weilersbach - Effeltrich 3:1.

Tabelle: 1. SV Weilersbach 12 Punkte (12:2 Tore), 2. FSV Großenseebach 9 (7:2), 3. FC Dechsendorf 6 (3:5), 4. SpVgg Effeltrich 1 (2:5), 5. SF Großgründlach 1 (2:10). eBe