Mit Bestzeiten ins Bundesfinale

12.03.2009, 00:00 Uhr

Im Vorfeld hatten die Trainer sicherlich mit der ein oder anderen sehr guten Platzierung gerechnet.

Dass aber dabei zweimal der Sprung mit der bisher bundesweit schnellsten Gesamtzeit ins Bundesfinale am kommenden Wochenende in Essen glücken würde, war doch noch eine nicht zu übertreffende Überraschung.

In der Jugend B ( Jahrgang 1994/1995) überzeugten Vincent Liebig, Nils Wich-Glasen, Robin Blaicean, Mihail Strugulea und Jan Fankhänel ebenso wie in der Jugend C– (Jahrgang 1996/97) Marc Bayer, Julian Kai Peters, Konstantin Walter, Felix Neumann, Alexander Sinn, Arne Völcker, Matthias Lang und Kai Schüren.

Eine starke Leistung zeigten auf Landesebene auch die Nachwuchsaktiven der männlichen Jahrgänge 98/99 mit einem 3. Platz, nur 17 Sekunden hinter dem Sieger aus Bamberg (Nicolas Bayer, Xander Cronje, Jan Jonscher, Fabian Kraft, Johannes Neumann, Philipp Tornow und Jonas Fankhänel). Silber holten die Damen der Altersklasse A Nikola Schmidt, Sarah Schwarzfärber, Anna Becker, Lisa Pfann und Isabell Heckel.

Eine Bronzemedaille gab es für die Mädchen des Jahrgangs 96/97: Ines Breidbach, Alisa Bär, Aileen Rabsahl, Edith Lingmann, Theresa und Daniela Neubig, Mareike Förster und Mona Heubeck.

Selbst die 2. Mannschaft der Jungens 94/95 (Calvin McCrea, Julian Beier, Leonhard Schwetz, Nick Jung und Gleb Lasarew), steigerte sich auf einen 5. Platz im Finale.

Auch den jüngsten Mädchen - sie zählen zum Jahrgang 98/99 (Svenja Schüren, Pia Höfer, Silvia Heckel, Anna-Lena Sinn, Karla Völcker, Nhi Ta Hong, Alix McCrea, und Shannon Rabsahl) – fehlten nur wenige Sekunden zum Podestplatz.

Dass bei dieser Veranstaltung sogar ein neuer Bayerischer und Deutscher Jahrgangsrekord aufgestellt wurde, unterstreicht das hohe Niveau im Nachwuchsbereich.