Problembaustelle Chemikum: "Mini-BER" in Erlangen
22.5.2015, 10:19 UhrDie ersten Rohbauarbeiten starteten im Frühjahr 2010. 2013 sollte das erste Gebäude des sogenannten Chemikums auf dem Südgelände der Universität in Erlangen bezugsfertig sein. Aber es steht noch immer leer.
"Der aktuelle Stand ist, dass wir die Lüftung fertigstellen und weiter testen müssen", sagt Dieter Maußner, Behördenleiter des Staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnberg und dort zuständig für den Bereich Hochschulbau. "In einem Gebäude, in dem mit chemischen Gefahrstoffen gearbeitet werden wird, gelten hohe Sicherheitsauflagen." Die waren nach Ansicht der Experten zunächst nicht gegeben. Maußner kann sich nicht erklären, wie die Angaben in der Studie zustande gekommen sind und fordert eine Richtigstellung: "Das Chemikum ist sicher kein Top-Projekt, das billiger geworden ist als geplant."
Die Hertie School of Governance erfasste in einer Datenbank 170 Großprojekte, die seit 1960 in Deutschland realisiert wurden, darunter 119 abgeschlossene und 51 noch laufende. Bei den aktuellen Baustellen ermittelt die Studie Kostensteigerungen von bislang durchschnittlich 41 Prozent. Öffentliche Großprojekte werden im Schnitt sogar 73 Prozent teurer als geplant. Das neue Chemikum der Uni Erlangen-Nürnberg wählten die Forscher um Genia Kostka, Professorin für Governance von Energie und Infrastruktur, auf Platz eins der "Top Ten" – dank einer angeblichen Kostensenkung von 46 Prozent. Statt der geplanten 148 Millionen Euro habe das Gebäude letztlich nur 80 Millionen Euro gekostet. Die private Hochschule stellte ihre Studie "Großprojekte in Deutschland – zwischen Ambition und Realität" am Dienstagabend in Berlin vor.
Ende Juli soll die Chemie umziehen
Tatsächlich sieht die Sache in Erlangen anders aus: "80 Millionen Euro waren am Anfang für den Bau veranschlagt", sagt Maußner. "Inzwischen sind 91,4 Millionen Euro durch einen Nachtrag im bayerischen Haushalt genehmigt." Derzeit laufe die Inbetriebnahme-Planung. Ende Juli soll der Umzug der Chemie beginnen können. Die Universität will sich nicht äußern; solange das Gebäude nicht übergeben ist, sei das Bauamt zuständig.
Im Internet machen sich derweil viele über das angebliche Top-Projekt lustig. Nutzer "alexmay" schreibt: "Wäre heute der 1. April würde ich sagen, lange nicht so gelacht. Das Gebäude steht seit zwei Jahren ungenutzt im Wald und verursacht Instandhaltungskosten. Das ist ein Berliner Flughafen im Kleinen."
Auf NZ-Nachfrage räumte die Hertie School of Governance nun ihren Fehler ein: "Dass im Jahr 2013 eine Bauverzögerung und Mehrkosten von elf Millionen Euro gemeldet wurden, ist den Autoren schlichtweg entgangen. Das Projekt hätte als nicht abgeschlossen kategorisiert werden müssen", schreibt Sprecherin Regine Kreitz. "Es ist bedauerlich, dass damit ein Projekt als positives Beispiel hervorgehoben wurde, das diese Rolle in der Realität offensichtlich nicht ausfüllt. Die Autoren werden die Arbeit an ihrer Datenbank fortsetzen und selbstverständlich den Fall des Chemikums Erlangen-Nürnberg korrigieren."
Nun soll das Gebäude mit einer Nutzfläche von 10000 Quadratmetern, bis zum Wintersemester 2015/2016 bezugsfertig sein. Geplant ist zudem ein zweiter, noch größerer Bauabschnitt spiegelbildlich zum ersten. Aber ob und wann der gebaut wird, das müssen Wissenschafts- und Finanzministerium erst entscheiden.
Dieser Artikel wurde am 22. Mai um 10.19 Uhr aktualisiert.
5 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen