Es bleibt weiter spannend

05.01.2009, 00:00 Uhr
Es bleibt weiter spannend

Nachdem im Juni die vorläufige Hochschulleitung mit Prof. Siegfried Jerusalem als Präsidenten bestellt und der Senat gewählt worden ist, hat sich kurz vor Weihnachten der Hochschulrat, das neue, wichtige Gremium, konstituiert. Unter dem Vorsitz von Prof. Michael Braun von der Ohm-Hochschule wurde in der ersten Sitzung beschlossen, einen hauptberuflichen Präsidenten vorzusehen und die Stelle auszuschreiben. Im Sommersemester soll das Präsidium gewählt werden.

In den nächsten zwei Jahren steht der Hochschule das Hauptgebäude in der Veilhofstraße fast vollständig zur Verfügung. Durch diese räumliche Erweiterung konnten wir unseren Studierenden deutlich bessere Unterrichts- und Übemöglichkeiten bieten. Für die große Umbauphase ab 2010 müssen wir allerdings das Gebäude vollständig räumen und uns auf eine Interimsunterbringung einrichten.

Für den künftigen Ausbau des Hauptgebäudes gilt es nun, im Sommersemester zügig ein Raumkonzept zu erarbeiten, damit der Wunscheinzugstermin Herbst 2012 eingehalten werden kann. Wir freuen uns, dass die Stadt Nürnberg als Bauherrin uns als zukünftigen Nutzer in den Entscheidungsphasen stets intensiv einbezogen hat und hoffen, dass wir für die nicht unerhebliche Zeit der Auslagerung eine gute Lösung finden werden.

Nach diesem «intensiven» Sommersemester können wir ein Jubiläum feiern: Zehn Jahre Hochschule. Als junge Hochschule müssen wir uns im Kreis der Musikhochschulen weiter profilieren. Dabei setzen wir auf bewährte Ausbildungsstrukturen wie auf die Chancen, die sich durch die strukturelle Neuordnung und die Studienstrukturreformen (Bachelor/Master) ergeben. Wichtigstes Ziel bleibt dabei eine praxis- und berufsnahe Ausbildung unserer Absolventen, damit diese in der Lage sind, den Forderungen eines sich ständig verändernden Marktes gerecht zu werden.

Der Autor ist Kanzler der Musikhochschule Nürnberg.

Keine Kommentare