200 Schafe beweiden Biotop
06.07.2010, 00:00 Uhr
Manfred Teckelmann vom Landschaftspflegeverband Fränkische Schweiz-Rotmaintal stellte Stefan Dorn, dessen etwa 200 Tiere nun auch einige Biotopflächen um Waischenfeld beweiden, bei einem Ortstermin oberhalb der Burg vor. Dorn beweidet mit seiner Herde bereits Flächen im Raum Oberailsfeld, nachdem dort der bisherige Schäfer die Beweidung eingestellt hat.
Weil einige aus Sicht des Naturschutzes hochwertigen Flächen um Waischenfeld ebenfalls brach zu fallen drohen, da sich eine dort bisher tätige Schafhaltergemeinschaft aus den Naturschutzflächen zurückgezogen hat, hatte sich laut Teckelmann jetzt Stefan Dorn bereit erklärt, Waischenfeld mit zu übernehmen. „Da wir zunächst sehen müssen, welche und wie viele Flächen Herr Dorn übernehmen kann, wird seine Leistung zunächst aus staatlichen Mitteln der Landschaftspflege unterstützt“, erläuterte Teckelmann.
Zur Beweidung mit Schafen und Ziegen sind derzeit sechs Biotopflächen rund um Waischenfeld vorgesehen, darunter solche im Umgriff der Burg Waischenfeld und der Ofenhafen bei Zeubach. Dazu wurden diese Biotope in den vergangenen beiden Jahren durch den Landschaftspflegeverband entbuscht. Wie dringend hier eine Beweidung ist, zeige die bereits schon nach kurzer Zeit wieder sichtbare starke Verbuschungstendenz auf diesen Flächen, so Teckelmann. Daneben pflegt Dorn auch Ausgleichs- und Ersatzflächen des Naturschutzes, die durch die Stadt Waischenfeld angekauft wurden und zu deren Erhalt und Aufwertung die Stadt gesetzlich verpflichtet ist.tw
Falls Tiere entlaufen oder aus den Umzäunungen ausgebrochen sind, ist Schäfer Stefan Dorn unter (0176) 26446827 oder (09194) 796128 zu erreichen.