Das THW sucht junge Helfer

15.12.2010, 21:25 Uhr
Das THW sucht junge Helfer

© privat

Neben Vertretern der Feuerwehren, der Kirche und der Lokalpolitik war auch der Bundestagsabgeordnete Sebastian Körber (FDP) der Einladung des Ortsverbandes gefolgt.

In seinem Jahresrückblick stellte der Ortsbeauftragte Christian Wilfling die Helferwerbung als eine der großen Herausforderungen für das kommende Jahr heraus. So werde am 1. Januar 2011 die Mindestverpflichtungszeit von derzeit sechs auf vier Jahre verkürzt und die Wehrpflicht Mitte des Jahres komplett ausgesetzt. Um hier auch in Zukunft auf „gute Leute“ im THW zurückgreifen zu können, gelte es mehr denn je, für die Vorzüge der ehrenamtlichen Tätigkeit zu werben, so Wilfling.

Die Fachgruppe Logistik/Verpflegung erhielt 2010 ein neues Fahrzeug – einen Mercedes Sprinter – und wird demnächst auch einen generalüberholten Feldkochherd der Bundeswehr als Ersatz für den bisherigen erhalten. Für die 2. Bergungsgruppe tauschte man einen Iveco gegen einen gebrauchten Mercedes 911 Rundhauber, der in Eigenleistungen den Bedürfnissen des Ortsverbands angepasst wurde. Die Bergungstaucher konnten sich über zwei Vollgesichtsmasken mit drahtloser Unterwasser-Sprechfunkgarnitur freuen.

Gut eingebunden

Auch in Sachen Alarmierung hat sich 2010 mit der Inbetriebnahme der neuen Integrierten Leitstelle für Bamberg und Forchheim einiges getan. Nach kleineren Startschwierigkeiten sei das THW Forchheim hier nun gut in die Alarmierung eingebunden und direkt über das Einsatzstichwort oder die Verbindungsperson THW anzufordern, so der Ortsbeauftragte. Insbesondere bei den Scheunenbränden in Effeltrich und Schnaid habe sich die Anforderung der Verbindungsperson als gut erwiesen, wodurch das THW optimal die Arbeiten der Feuerwehr unterstützen konnte.

Das Engagement der Helferinnen und Helfer schlug sich wie in den letzten Jahren auch wieder in der Statistik nieder: Mehr als 30000 Stunden ehrenamtliche Arbeit wurden im THW Forchheim geleistet. Mehr als über „internes“ Lob freue man sich jedoch, wenn auch von anderer Seite dieses Engagement Anerkennung findet. Ein Ereignis sei deshalb die Verleihung des Bürgerpreises der Sparkasse Forchheim an Jakob Endres gewesen.

Im Anschluss an die Grußworte der Ehrengäste zeichnete Geschäftsführer Curd Mohr aus Bamberg Helferinnen und Helfer für ihre langjährige Tätigkeit im THW aus. So wurden geehrt für zehn Jahre Patrick Hoch, Naita Hoppe, Maximilian Petermann, Bastian Schanda, für 20 Jahre Bernd Schmidtlein, für 25 Jahre Siegfried Backof, Fred Ziller, für 30 Jahre Roland Kalb und für 40 Jahre Tätigkeit im THW Jakob Endres, Walter Gath, Ewald Knauer, Anton Schönfelder und Wolfgang Wilfling.