Die DJK-Pflanze wuchs in 50 Jahren zum stattlichen Baum

07.07.2008, 00:00 Uhr
Die DJK-Pflanze wuchs in 50 Jahren zum stattlichen Baum

© Alexander Hitschfel

Beim Festkommers im großen Zelt erklärte Schirmherr und 2. Vorsitzender Edmund Mauser, dass ein Sportverein, wie die DJK Wimmelbach nicht nur ein Ort sei, wo Sport und Spiel stattfänden, sondern auch ein Ort, wo Gemeinsinn und Solidarität noch gelebt würden. Aus dem zarten Pflänzchen «Concordia» ist inzwischen ein stattlicher Baum geworden, so Mauser.

Der Jubelverein habe in den 50 Jahren seines Bestehens durch seinen starken Zusammenhalt auch schwierige Zeiten überstanden. Die DJK sei ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Wimmelbach. Er nehme neben seinem Sportangebot wichtige gesellschafts-, gesundheits- und sozialpolitische Aufgaben wahr. Die DJK sei auch eine Brücke zwischen Kirche und Sport.

«50 Jahre Vereinsgeschichte» seien auch Jahrzehnte oft harter Arbeit, in denen immer wieder neue Impulse gegeben werden mussten, in denen es galt, aufzubauen und auszubauen, sich Neuem zuzuwenden und den Zusammenhalt zu wahren. Diese 50 Jahre seien geprägt gewesen von Idealismus und Engagement des Vorstands und der Mitglieder.

Pflanze müsse gedeihen

Es sei kein Naturgesetz, dass ein Verein alt werde, so Mauser. Bloß alt werden sei auch nicht erstrebenswert. Die DJK-Pflanze müsse gedeihen, und dazu gehöre der richtige Boden, die richtige Temperatur und das richtige Klima. Weiter brauche man auch Gärtner, die diese Pflanzen pflegen. Hiermit meinte er alle Vorstandsmitglieder die sich um den Verein verdient gemacht hätten.

Danach verlas Tamara Lindenberger einen Prolog. 1. DJK-Vorsitzender Herbert Stilkerich wagte einen Ausblick in die Zukunft. Ziel sei es, noch mehr Kinder und Jugendliche für den Verein zu begeistern.

In die Schlange der Gratulanten reihten sich neben Pfarrer Helmut Hetzel vom DJK-Diözesanverband Bamberg auch Hausens Bürgermeister Franz Renker und Bezirksrat und Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf ein. Auch der Deutsche Turnerbund hatte einen Gratulanten nach Wimmelbach entsandt.

Im Anschluss an die Grußworte verlas Vorstandsmitglied Edwin Haas die Chronik des Vereins. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt. 25 Jahre dabei sind: Manfred Eisen, Gerhard Kratzel, Matthias Kraus, Wolfgang Kupfer, Horst Lindner, Benjamin Mönius, Josef Noppenberger, Manfred Noppenberger, Florian Pihl, Doris Saffer, Christoph Saffra, Sebastian Sawinsky, Georg Schumm und Gregor Seubert.

50 Jahre gehören der DJK Wimmelbach an: Josef Brandmeier, Adolf Frank, Alfred Gößwein, Karl Haas, Ludwig Habermann, Franz Hammerl sen., Georg Keiner, Willi Kiefhaber, Georg Kraus, Ludwig Kraus, Josef Kubik, Josef Multrus, Hans Steger, Adolf Stolz, Alfons Weber, Erwin Weber und Rudolf Zeidler.

Fußballturnier

Zu neuen Ehrenmitgliedern werden ernannt: Adolf Stolz, Richard Schleicher, Pfarrer Georg Schumm, Gregor Seubert und Ludwig Habermann.

Eine hohe Ehrung gab es für DJK-Wimmelbachs Urgestein Edmund Mauser. Für seine 30-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender der DJK Concordia Wimmelbach wurde Mauser zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Die musikalische Umrahmung übernahm die Kapelle Frank. Beim Fußballturnier gewannen die Heroldsbacher.