Gekonnte Unterhaltung
17.04.2008, 00:00 Uhr
Die Jüngsten die an diesem Nachmittag ihr Können zum Besten gaben, waren die Kinder der musikalischen Früherziehung mit «Die Jahresuhr», bei der die vier Jahreszeiten gespielt und getanzt wurden. Die Klavierschüler präsentierten sich in allen Altersstufen.
Außerdem präsentierten zahlreiche Blockflötenkinder ihr Instrument. So unternahmen etwa Larissa Klob und Isabella Kopf einen Ausflug ins Tierreich mit dem «Gänsemarsch». Katharina Gack und Jenny Buckreus vermittelten anschließend unbeschwerte Spielfreude bei «Heißa Kathreinerle» und «Netukei».
Große Bläserklassen
Zwischendurch wurde es auf der Bühne auch mal eng, als nämlich die Bläserklassen der Grundschule Hollfeld-Wonsees-Plankenfels auftraten. Mit dem freudig rausgeschleuderten «Hey Song» sorgten die Bläserklassenanfänger der dritten Klassen für Aufmerksamkeit. Mit dem «Clogdance» überzeugten die Bläserklassenkinder der vierten Klassen.
Anspruchsvolles bewältigten die 15 Mitspieler der Nachwuchsbläsergruppe der Musikschule mit einem Medley aus «Fluch der Karibik». Sicher und musikalisch ausgefeilt musizierten Julia Fähnrich, Hannah Gack und Hannah Zenk auf den Querflöten und Johanna Seiler musizierte mit sicherem Ton ohne eine Spur von Nervosität das schwedische Volkslied «Ack Värmeland».
Saxophone swingten
Mit flotter Klavierbegleitung beim «Hopsamba» brachten Helena Stößel und Hannah Zenk auf den Querflöten das Auditorium in Bewegung. So richtig «swingend» wurde es durch die Klarinetten und Saxofone. Sowohl Julia Zahner als Nachwuchssaxofonistin bei ihren beiden Stücken «Blauer Vogel» und «251», dem Zahlenspiel der wichtigsten Harmonieverbindungen im Jazz als auch Franca Hopf mit einem «Lustigen Stückchen», und Paula Neuner mit «Roehampton Roundelay», beide Klarinetten, überzeugten nicht nur durch bläserische Sicherheit, sondern auch durch gutes «Feeling». Zu dritt durften sich die zuletzt genannten dann bei «Los Azules», «Out for the count» und «Home Bass» noch einmal gekonnt präsentieren.
Auch volkstümlich
In allen Lagen sicher und souverän musizierte die Abiturientin Judith Förster «Hot & humid» und verließ bei «Rock on» sogar spielenderweise die Bühne. Ein besonderer Hörgenuss war die Volksmusikgruppe, bestehend aus drei Gitarren sowie einer akustischen Bassgitarre, die bei «Über die Almen», «Die freche Polka» sowie «Der andere Ländler» volkstümliche Klänge professionell zu Gehör brachte.
Sicherlich ein Höhepunkt des Konzertes war der Auftritt der Schulband die mit fünf E-Gitarren, einem E-Bass, Schlagzeug sowie Klarinette und Saxofon die Aula zum Kochen brachte.
Den krönenden Abschluss des zweistündigen Konzertes lieferten die vereinigten Bläserklassen/Nachwuchsbläser mit «Playing together» sowie der Film-Musik «Pipi Langstrumpf».
Klaus Hammer wies noch auf das Musikschulfest am 27. April hin, das mit dem Tag der offenen Tür kombiniert wird und ab 14.30 Uhr auf dem Marienplatz gefeiert wird.