Geplante Verjüngung gelang nicht
01.05.2008, 00:00 Uhr Beim Forchheimer Kinderschutzbund will man die Führungsriege verjüngen. Um den Generationenwechsel voranzutreiben, stellte sich die Vorsitzende Borghild Schiefer nicht mehr zur Wiederwahl, wie sie es im Jahresbericht 2007/2008 bereits angekündigt hatte. In ihrem dortigen Bericht kündigte Schiefer ein Jahr der neuen Gesichter im Verein, der neuen Gedanken und Taten an.
Ehrenamtliche gesucht
Rückblickend ging Schiefer auf besondere Ereignisse aus dem abgelaufenen Jahr ein. Man habe beispielsweise die Idee, neue Räumlichkeiten zu beziehen, aufgrund verschiedener Gründe wieder verworfen. Der Kinderschutzbund suche dringend neue ehrenamtlich aktive Mitarbeiter. Kurz gab sie auch einen Überblick über die dem Kinderschutzbund zugegangenen Geld- und Sachspenden und deren weitere Verwendung. Außerdem berichtete sie über das Projekt «Arme Kinder». In der Adalbert-Stifter-Schule würde man hier zusammen mit der Offenen Jugendarbeit regelmäßig Kochstunden anbieten. Regina Steigerwald-Kuth und Maria Karrasch informierten noch über das Projekt Sprach-Café.
Schatzmeisterin Manuela Hoffmann verlas den Finanzbericht des Vereins. Die beiden Kassenprüferinnen Waltraud Kagerbauer und Ursula Pfeil bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie Buch- und Kassenführung. Schatzmeisterin und Vorstand wurden entlastet.
Bei den anschließenden außerplanmäßigen Neuwahlen erklärte die langjährige stellvertretende Vorsitzende Regina Steigerwald-Kuth ihren Rücktritt. Sie engagierte sich seit über 22 Jahren ehrenamtlich beim Kinderschutzbund, darunter auch 17 Jahre in verantwortlichen Positionen in der «Vorstandsetage».
Borghild Schiefer lobte das große Engagement, das die scheidende 2.Vorsitzende für den Kinderschutzbund aufbrachte. Mit Maria Karrasch stellte sich außerdem ein weiteres langjähriges Vorstandsmitglied nicht mehr zur Wiederwahl. Als Andenken und als kleinen Dank überreichte Schiefer die Kinderschutzrose «Rubinchen». Auch Schiefer selbst stellte sich, wie angekündigt, an diesem Abend nicht mehr zur Wiederwahl. Nachdem aber kein ausdrücklicher Rücktritt erklärt wurde, führt sie die Geschäfte kommissarisch weiter, bis ein Amtsnachfolger gefunden ist.
Ämter unbesetzt
Die Ämter der 1. und 2. Vorsitzenden blieben daher vorerst unbesetzt. Als Schriftführerin wurde Ernie Steinhardt und als Schatzmeisterin Manuela Hoffmann in ihren Ämtern bestätigt. Als Beiräte fungieren Barbara Kick, Heidi Sämann und Birgit Meusel. Als Revisorinnen wurden Waltraud Kagerbauer und Ursula Pfeil in ihren Ämtern bestätigt.
Anschließend wurden Mitglieder für zehn-, 15- und 20-jährige Mitgliedschaft im Kinderschutzbund geehrt. Weitere Tagesordnungpunkte waren die Wahl der Delegierten zum Kinderschutztag in Bremen und die Vorstellung und der Beschluss des Haushaltsplanes für das Jahr 2008.