Handballclub für Integrationsarbeit ausgezeichnet
03.03.2016, 16:20 UhrWährend die vier anderen Gewinner aus Glonn, Bamberg, Thüngersheim und Regensburg die Jury mit steigenden Mitgliederzahlen, gelungenen Modernisierungsmaßnahmen der Sportanlagen oder vielseitigen Sportangeboten überzeugten, hatte sich der HC Forchheim mit einem anderen Paket beworben und den Scheck über 4000 Euro verdient.
Günther Lommer, Präsident des Bayerischen Landessportverbands als Träger des Wettbewerbs, erklärte in seiner Laudation: „Ihr Verein ist ein herausragendes Beispiel dafür, dass es mit viel Engagement funktionieren kann. Sport begeistert und führt zusammen, die Sportvereine können Heimat werden für alle Gesellschaftsgruppen.“
In einem Videobeitrag wurde das Projekt der Integrativen Gruppe, in der Jugendliche mit und ohne Handicap zusammen spielen, des HC vorgestellt. Das Filmteam begleitete das so genannte „Spiel des Jahres“ zwischen der Integrativen Gruppe und der E-Jugend, den jährlichen Höhepunkt der Initiative um Übungsleiterin Esther Maruschke. Neben der Tatsache dass der eine oder andere Akteur mit Handicap längst im regulären Spielbetrieb der Junioren mitmischt, betont Maruschke einen anderen Aspekt: „Einige Jugendliche aus unseren Mannschaften lernen und übernehmen hier massive soziale Verantwortung, indem sie Schwächeren zur Seite stehen. Es sind hier dicke Freundschaften entstanden.“
Das gilt auch für das zweite Projekt von Initiator Matz Engel. Seit November 2014 lädt der HC-International in Forchheim lebende Flüchtlinge einmal die Woche zum gemeinsamen Kick ein. Die Handballer spielen Fußball, weil der Sport international bekannter ist und trotz Sprachhürden zusammenführt. Hussein Hamoud, ein Teilnehmer der ersten Stunde, lobt in ungebrochenem Deutsch überdies die umfassende Hilfe bei Behördengängen oder Wohnungssuche. „Es ist eine Win-Win-Situation, weil viel Dankbarkeit zurückkommt, und der eindeutige Beweis: Verschiedene Kulturen können zusammenwachsen“, erklärte Engel.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen