Letzte Ehrung der Transnet vor der Auflösung
02.12.2010, 17:58 Uhr Der 1. Bevollmächtigte der Ortsverwaltung Jochen Weiskopf konnte zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Fürth, Markus Braun, und dem Leiter des Regionalbüros Bayern der Transnet, Johann Gebhardt, vier der zu Ehrenden begrüßen und die Ehrennadel, die Urkunde sowie ein kleines Präsent direkt überreichen.
Die Jubilare waren für 60 Jahre Mitgliedschaft Bernhard Dennerlein, und Georg Wunder, für 50 Jahre Georg Polster und Helmut Schwab sowie für 40 Jahre Mitgliedschaft Meinhard Bastian, Norbert Beuerlein, Karl Drummer, Johann Kaiser, Rudolf Männlein, Siegfried Redel, Hans Jürgen Unglaub und Gerd Zimmer.
Johann Gebhardt bedankte sich bei den Jubilaren für die Treue zur Gewerkschaft und wies unter anderem in seiner Rede darauf hin, dass im 175. Eisenbahnjubiläumsjahr eigentlich die wichtigsten Jubilare nicht die Politiker, die Herren Stephenson und Wilson waren, sondern eigentlich nach wie vor die ehemaligen und jetzt noch aktiven Eisenbahner sind, die nach wie vor jeden Tag und jede Nacht, jeden Feiertag ob Weihnachten, Silvester oder Ostern ihre Arbeit leisten. Dies werde leider allzu leicht vergessen.
Ein ganz wichtiger Teil der Ansprache war auch die Mitteilung an die Gäste, dass dies die letzte Jubilarfeier unter dem Namen Transnet sein wird.
In Fulda hat jetzt ein Gewerkschaftstag stattgefunden, bei dem sich die Transnet aufgelöst hat, um sich sofort mit der GdBA (der zweitgrößten Eisenbahnergewerkschaft) unter dem Namen EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft unter dem Dach des DGB neu zu gründen.
Die GdBA befindet sich bisher unter dem Dach des DBB. Durch den Zusammenschluss werden die Eisenbahner noch enger zusammenrücken um noch schlagkräftiger und effektiver in die Zukunft zu gehen.