Pro Kilometer ein Schnaps

13.5.2011, 17:41 Uhr
Pro Kilometer ein Schnaps

© Huber

Frau Riegel-Engelhardt, wenn ich die Broschüre zu den Führungen so lese: Heißt das Konzept „Pro Kilometer ein Schnaps“?

Michaela Riegel-Engelhardt: Ja, wenn Sie das so sagen, dann stimmt das fast. Bei mir zum Beispiel wird erst gefrühstückt, dann wird vier Kilometer gewandert und dann werden vier Brände und zwei Liköre probiert. Da haben Sie schon Recht.

Was steckt wirklich hinter den neuen Führungen?

Michaela Riegel-Engelhardt: Hervorgegangen ist die Idee aus den Mittwochswanderungen, die der Verein „Rund ums Walberla“ vor zwei Jahren angeboten hat. Wir wollen den Besuchern zeigen, wie der Schnaps gemacht wird und wo die Rohstoffe herkommen, dass sie aus unserer Region kommen. Die Kulturführerin Doris Philippi führt zum Beispiel zu Obstgärten. Wir wollen mehr als die Brennerei zeigen. Wir wollen mit dem Angebot Genießer ansprechen. Das Ganze soll in Richtung Slow Food gehen. Da gibt es dann zum Frühstück selbstgemachte Aufstriche.

Wer mitwandern will: Wo kann man sich melden?

Michaela Riegel-Engelhardt: Bei jedem der vier Veranstalter sowie bei der Kultur- und Gästeführerin Doris Philippi, Telefon (09191) 797099.