Schreibwerkstatt

Projekt am EGF in Forchheim: Schreibend die Stimme entdecken

05.07.2021, 06:12 Uhr
Projekt am EGF in Forchheim: Schreibend die Stimme entdecken

© Foto: Nina Eichenmüller

In diesem Schuljahr ging es um das Thema "Raus aus deiner Haut". "Die Schülerinnen und Schüler sollten einen neuen Blickwinkel einnehmen. Sie haben Texte aus der Sicht von Tieren oder Gegenständen geschrieben", erklärt Schuh, die seit 2017 die Schreibwerkstatt am Ehrenbürg-Gymnasium in Forchheim leitet. Wenn sie von dem Projekt und dem Talent ihrer Schützlinge erzählt, strahlt ihr Gesicht durch die Schutz-Maske hindurch.

Ohne Druck und Noten?

Die Lehrerin für Deutsch und Geschichte ist kein großer Fan von konventionellen Lehrmethoden: "Man sollte die Heranwachsenden ohne Druck und Noten fördern. Die Schule ist dafür da, sich selbst zu finden, die eigene Stimme zu entdecken und selbstbewusst zu werden. Die Schreibwerkstatt ist dafür super, da sich einerseits Gleichgesinnte zusammenfinden und man andererseits merkt wie die anfängliche Unsicherheit verschwindet. Das mit anzusehen ist total schön."

Die Schreibwerkstatt ist ein Wahlfach für Schülerinnen und Schüler der achten bis zwölften Klasse am EGF, die Lust darauf haben, literarische Texte zu schreiben. Manche von ihnen hatten vorher noch keinerlei Erfahrung, andere hingegen probieren sich an eigenen Songtexten oder haben bereits für sich zu Hause Bücher geschrieben.

Die Texte werden über das Schuljahr hinweg mehrfach überarbeitet, dabei geben sich die Autorinnen und Autoren gegenseitig Feedback und entdecken so ihren eigenen Schreibstil. Wenn sich jeder sicher mit seinem Text fühlt, gibt es eine Lesung in der Schule. Zwei Mal musste das allerdings wegen Corona ausfallen und es gab wenig Möglichkeiten, die Kunst der Schülerinnen und Schüler zu präsentieren. Deshalb hat sich die Gruppe nun überlegt, Postkarten zu gestalten.

Ein Set aus zehn Karten mit Gedichten, witzigen Kurzgeschichten und Texten, die zum Nachdenken anregen ist dabei entstanden und wurde von Maikah Blümlein illustriert. "Wir sind sehr froh, dass der Freundeskreis der Schule uns das finanziert hat. Wir wollen damit gerade in dieser Zeit den Menschen eine Freude bereiten", meint Schuh.

"Absolut förderungswürdig"

Die Karten werden nun im Buchladen "’s blaue Stäffala" in Forchheim ausgelegt und auf Spendenbasis an Literaturinteressierte verkauft. Einer der Texte ist aus der Sicht eines Fisches geschrieben, der während der Pandemie im Aquarium eines geschlossenen Restaurants verweilen musste. Hier eine Kostprobe: "Seit diesem Tag ist die Sonne plötzlich untergegangen und keiner kam mehr. Es verschwand das Sonnenlicht, weshalb die Dunkelheit kam und man nichts mehr sehen konnte. Es verschwand der Sonnenschein, weshalb die Kälte kam und man keine Muße mehr hatte. Morgen ist schon der dreizehnte Tag, seitdem die Sonne untergegangen ist. Wird die Sonne wieder aufgehen?"

Yeonsu Jun wollte das Thema Corona in seinen Text integrieren und gleichzeitig eine neue Sicht auf die Situation während der Pandemie geben. "Am Anfang war ich nicht so zufrieden mit meinem Text, aber die anderen haben mir Feedback gegeben und geholfen, dadurch wurde er besser", sagt der Elftklässler im Rückblick auf die Entstehung.

Buch soll entstehen

Ulla Schuh freut sich über den Zusammenhalt in der Gruppe und die Möglichkeit, ihnen Raum für Kreativität zu geben: "Das Schreiben und literarische Texte sind schon immer meine Leidenschaft. Zu meiner Schulzeit gab es so ein Angebot leider nicht, deswegen wollte ich Heranwachsenden diese Chance bieten, ihre eigene Stimme und ihren Stil zu finden und das gemeinsam zu tun und nicht alleine zu Hause."

Direktor Karlheinz Schoofs ist stolz, dieses Wahlfach an seiner Schule anbieten zu können. Vereinzelt gibt es solche Schreibwerkstätten auch an anderen Schulen, viele müssen jedoch abwägen, welche Wahlfächer sie anbieten wollen, so Schoofs: "Wir haben es hier am EGF gerne ermöglicht, aber es ist generell schwer, Wahlunterricht unterzubringen. Es ist deswegen kein Trend zu erkennen, dass Schulen hierfür Stunden hergeben. Wir finden es absolut förderungswürdig, da es wirklich viele Schülerinnen und Schüler gibt, die gerne schreiben."

Für das kommende Schuljahr steht ein größeres Projekt für die Schreibwerkstatt an: Mit einem Verlag soll ein Buch zum Thema "Reise" entstehen, das in unterschiedlicher Weise interpretiert wird. "Das wird eine ganz neue Herausforderung, da wir uns mit dem Prozess beschäftigen werden, wie ein ganzes Buch entsteht und wie man deutlich längere Texte schreibt. Wir freuen uns aber schon darauf", so Lehrerin Ulla Schuh.

Keine Kommentare