Romeo und Julia im Innenhof der Kaiserpfalz

22.09.2009, 00:00 Uhr
Romeo und Julia im Innenhof der Kaiserpfalz

© Roland Huber

Die schöne Kathrinia (Melda Özmen) hat gleich reihenweise Verehrer: Horsteo (Horst Rubel), Jürgeneo (Jürgen Ditsche) und Mikeo (Mike Hellige). Bewacht von der zahnbehaarten Amme (Brigitte Geiger) wird aus der Schwärmerei jedoch nichts. Alle landen in der Hasslach und werden von den Wehrwarten (Fritz Geiger und Hans Götz) an Land gezogen. Am Ende bleibt Kathrinia nur die Keuschheit, und so macht sie ihrem Leben ein Ende. Allerdings erst als alte Frau (82-jährige Betty Maisel).

Auf der Bühne sitzen auch die beiden achtjährigen Nachwuchsdarsteller Alex Naperkowski und Feli Kroll. Die Mitglieder der Undähaadä Theaterfreunde und ihr frisches glänzendes Spiel sind einer der Höhepunkte des 12. Oberfränkischen Mundart-Theatertages im Innenhof der Kaiserpfalz. Walter Tausendpfund und sein Team haben dem Schauspieler-Nachwuchs erstmals breiten Raum gegeben.

Experiment geglückt

Und das Experiment darf, mit einigen Abstrichen im Detail, als geglückt gelten. Jedes Ensemble bekam denselben Text und durfte Situation, Requisiten etc. selbst wählen. In «Das Gespräch« reden alle miteinander, nebeneinander und durcheinander.

Lesungen und musikalische Schmankerl, darunter vom Forchheimer Volksmusikduo «Die Frankenauer«, bereicherten den Mundart-Theatertag.

Mehr im NN-Lokalteil