Rückblick auf elf närrische Jahre

14.11.2011, 17:59 Uhr
Rückblick auf elf närrische Jahre

© Thomas Weichert

Mit einem bunten Programm feierten die Kühlenfels-Waidacher Narren unter der Sitzungsleitung von Faschingspräsident Uwe Wiegärtner dieses närrische Jubiläum im Kühlenfelser Sportheim.

In elf Jahren haben sich die Faschingsnarren aus Kühlenfels, Waidach und Kleinkirchenbirkig zu einer festen Faschingsgröße in der Region entwickelt — Dank ihrer 76 Tänzerinnen von der Rasselbande, den Fun Kids, der Schlossgarde, den Maxi-Dancern und des Weiberballetts, sowie den zehn Tänzern des Männerballetts Schlossgazellen.

Hinzu kommen noch die Tanzmariechen Michelle Wolf aus Gößweinstein, Madlene Eckert aus Pottenstein. Verena Adelhardt aus Hannberg und Julia Paulsen aus Waidach und in der Kinderbütt Jana Wiegärtner aus Kühlenfels. Und Büttenredner.

Einen humoristischen Rückblick auf elf närrische Jahre Fasching in Kühlenfels und Pottenstein und auf alle Orden und Prinzenpaare gaben Georg und Andre Polster und der singende Polizist Werner Mildner sorgte mit Musikant Henry Doepke für eine gute Stimmung im Sportlerheim.

Dargeboten wurden auch Tanz- und Showeinlagen, wie der neue Showtanz der Schlossgarde, oder zum Kugeln Komiteeleiter Otto Brendel und Johann Bauer aus Regenthal als Gebrüder Jo. Die Ehrennadel in Gold des Fastnachtverbands Franken für Verdienste um die Fränkische Fastnacht erhielten Walter Potzler, Erwin Rupprecht und Pottensteins 3. Bürgermeister Josef Schrüfer. Die Ehrung in Silber gab es für Otto Brendel, Siggi Leinberger, Markus Mahrhofer und Uwe Wiegärtner. Die Brosche in Gold erhielten Judith Brütting, Claudia und Daniela Eckert, Judith Potzler und Kerstin Rupprecht und in Silber Martina Brendel, Kathrin Eckert und Jana Wiegärtner.

Keine Kommentare