SC rettete sich gerade noch
06.04.2006, 00:00 Uhr In der letzten Runde reichte den Forchheimern die Punkteteilung beim Aufsteiger, um soeben das rettende Ufer zu erreichen. Teamkapitän Wolfgang Fiedler legte Wert auf Sicherheit, so dass nach kurzer Zeit an allen Brettern Remis vereinbart wurde.
Denn auch die nominell stärker angetretenen Kulmbacher brauchten selbst einen Zähler, um das Abstiegsge Tabelle
1. Bindlach II (Auf) 43,016-2
2. Neutraubling 36,512-6
3. Kelheim 41,510-8
4. NT Nürnberg II 36,0 9-9
5. Kulmbach 35,5 8-10
6. Forchheim II 35,5 8-10
7. Fortuna Regensburg II 35,0 8-10
8. Schweinfurt (Ab) 31,0 8-10
9. Altensittenbach (Ab) 37,5 7-11
10. Weiden (Ab) 28,5 4-14
spenst zu vertreiben. Die Remisen wurden in folgenden Partien vereinbart: Zdenek Haba — Claus Schaeffner, Martin Rehak — Michael Burggraf, Stepan Forman — Robert Weigel, Thomas Oehrlein — Marc Berreth, Pavel Janda — Wolfgang Fiedler, Wolfgang Siegert — Jochen Radeck, Wolfgang Schweizer — Stefan Foerstel, Viktor Fredrich — Tobias Neth.
In der gesamten Spielzeit setzte die Forchheimer Reserve zwar Spitzenspieler IM Milan Orsag nicht ein. Doch die anderen sammelten genügend Punkte: Stefan Lang (3,5/6), Christopher Cohrs (2,5/3), Claus Schäffner (3,5/8), Michael Burggraf (5,5/9), Robert Weigel (3,5/6), Reinhard Köpf (0/2), Christoph Stäblein (5,5/7), Marc Berreth (3,5/9), Wolfgang Fiedler (2/9), sowie die Ersatzspieler Benjamin Kalender (1/2), Martin Haubold (1/3), Alfred Balle (2/3), Jochen Radeck (1/2), Stefan Förstel (0,5/2) und Tobias Neth (0,5/1).
In den weiteren Begegnungen besiegte der SC Noris Tarrasch Nürnberg II zwar den SC Kelheim klar mit 6:2. Weil jedoch Nürnberg einen nicht spielberechtigter Akteur eingesetzte, wird der Wettkampf mit 8:0 für Kelheim gewertet. Absteiger sind Altensittenbach, Schweinfurt und Weiden.