Stützen der Gemeinde ausgezeichnet
28.02.2016, 18:15 Uhr
Den über 100 Ehrengästen war in der Eggerbachhalle mit Musik der Gruppe „Project BMB“ und Leo Pfister am Akkordeon ein schönes Programm vorbereitet.

Verena Götz aus Neuses gelang am Forchheimer Herder-Gymnasium das Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,1. In der Umweltstation Lias-Grube absolviert sie derzeit ein freiwilliges ökologisches Jahr. Leo Mayer und Georg Amon siegten beim Bezirkswettbewerb „Jugend forscht“ mit der Entwicklung eines Rollators mit Antrieb und Beleuchtung. Dazu erreichte die Grundschule den Innovationspreis für „Innere Schulentwicklung“ — im Mai vertritt Eggolsheim den Bezirk im Landeswettbewerb; Komplimente und einen Geldbetrag nahmen die „Forschungsbeauftragte“ Silke Schür und Rektor Andreas Kehl entgegen.
Meisterpreis der Regierung

Hannes Albert, bester oberfränkischer Junghandwerker bei den Fleischern, erhielt ein Stipendium für den Meisterkurs und erzielte damit mit dem Notendurchschnitt 1,5 den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. Birgit Schäfer, von der Regierung schon als beste Altenpflegerin ausgezeichnet, war mit der Weiterbildung zur Wohnbereichs- und Pflegedienstleiterin mit einem Einser wieder Erste in Oberfranken. Gabi Nagengast nahm als Teamleiterin des Schulkindergartens die Glückwünsche für die vom Bayerischen Umweltministerium verliehene „Öko-Kids“-Auszeichnung entgegen. Paula Kraus-Schütz, Wolfgang Schauer und Beate Amon wurden nach Vorschlag des BRK für 100 und mehr Blutspenden geehrt. Peter Betz hat im „Schachclub Eggerbachtal“ über lange Jahre entscheidende Aufbauarbeit geleistet. Maria Ziegmann leitete über zehn Jahre den Freundeskreis der Gemeindepartnerschaft mit Jászszentlászló, „viele Kontakte, Fahrten und die Mitwirkung der Ungarn am Weihnachtsmarkt sind der Maria zu verdanken“, betonte Claus Schwarzmann. Leo Schilling hat die Ortsgruppe des Fränkische-Schweiz-Vereins 2003 gegründet und den Verein mit 250 Mitgliedern durch Vorträge, Wanderungen, Kirchenführungen, Wirtshaussingen und Ausstellungen zu einer Kulturinstitution der Gemeinde ausgebaut. „Leo, du hast Herausragendes geleistet“, so Schwarzmann in seiner Laudatio.
Geldbeträge, Sachgeschenke oder Urkunden erhielten aus der Hand des Gemeindechefs und seiner Stellvertreter Georg Eismann und Günter Honeck auch die Sportler. Gabriela Nitzsche, die Vorsitzende der Frankonia-Schützen Neuses, war mit der Luftpistole-Gaumeisterschaft erfolgreich, 48 mal standen ihre Bogenschützen auf dem Siegerpodest. Raimund Martin, Monika Endrizzi, Matthias Wagner und Patrick Barthelmäs waren mit einer Deutschen Vizemeisterschaft und Deutschem Rekord (147 von 150 Ringen) die Erfolgreichsten. Der Vorsitzende des Schützenvereins Eintracht Eggolsheim, Jürgen Schwarzmann, war wieder einmal auch bester Einzelschütze. Maxim Gorochovski gilt als größtes Talent des Schachclubs; bei der U 16-Kreismeisterschaft erreichte er den 3. Platz.
Von den Karatekas des DJK SC Neuses sammelten die Jugendlichen Lea Kraus, Elina Förstel, Lena Gebhardt, Moritz und Christian Mayr sowie Phillip Bäslack erste Plätze in verschiedenen Disziplinen, unter den Erwachsenen zeichneten sich Nadine Schauer, Christine, Rene und Yannik Lehmann mit Titeln aus. Mit dem Aufstieg in die Kreisliga gelang der Luftpistolenmannschaft von „Hubertus Drosendorf“ der zweite Aufstieg in Folge. Die Dritte Mannschaft von „Eichenlaub Götzendorf“ schoss sich von der A-Klasse in die Kreisliga. Aufstiege und Gaumeisterschaften feierten fünf Mannschaften der Eggolsheimer Eintracht-Schützen. Von den SKC 67 Keglern errangen Silvia Bessler und Nicole Lache mit der Vizemeisterschaft den Aufstieg in die Kreisliga.
Die Feuerwehr Eggolsheim wurde bei der Jugendolympiade Zweiter Landkreissieger, von Eintracht Drügendorf verbesserte sich die 2. Mannschaft in die C-Klasse. Die DJK Eggolsheim verzeichnete Meisterschaften in Serie: Basketball U12 – Fußball E 2 – Tennis U 9, U 14, Mixed 16, Junioren 18. Im Tischtennis feierten die Herren 1 – Herren 2 – Jungen 1 und Jungen 2 Aufstiege. Alle Mannschaften erhielten von der Gemeinde 160 Euro.
Den Höhepunkt des Ehrungsreigens war die Auszeichnung von sechs Personen, die sich seit mehr als 25 Jahren mit Herzblut im Ehrenamt verdient machten. Verdienstmedaillen in Silber und Urkunden gingen an Robert Busch, Urgestein und Führungskraft des erfolgreichen Kegelvereins in vielen wichtigen Positionen. Bernhard Ruderich war als Wanderwart, Kassier und Kassenprüfer eine wesentliche Stütze der „Wanderfreunde Eggolsheim“. Von der Feuerwehr Götzendorf wurden Kassier Alfred Sebald, Werner Wolf (2. Kommandant und Fahnenträger) und der Vizevorsitzende Reiner Wolf geehrt. Hermine Endt gilt bei der DJK Eggolsheim als „Verlässlichkeit in Person“; seit mehr als 25 Jahren begleitet sie in der Vorstandschaft das Amt der Schriftführerin.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen