Wohnen in altem Gemäuer mit interessanten Details

11.09.2011, 18:56 Uhr
Wohnen in altem Gemäuer mit interessanten Details

© Hans von Draminski

Burg Hiltpoltstein gehört gemeinhin zu jenen Immobilien, hinter deren Türen nur Eingeweihte blicken dürfen, denn das mittelalterliche Gemäuer mit seinen trutzigen, rund zwei Meter dicken Mauern ist in Privatbesitz. Oder war es vielmehr, denn der langjährige Eigentümer musste Insolvenz anmelden. Und im Dezember wird — nicht zum ersten Mal — der Versuch unternommen, die Burg für etwas über eine Million Startpreis zu versteigern. Dafür bekommt man eine weitläufige Burganlage, deren Gemächer zumindest teilweise auf neuzeitlichen Wohnstandard gebracht wurden. Was allerdings fehlt, ist eine vernünftige Dämmung und eine Heizung, die den Bau auch im Winter warm bekommt, ohne die Ölreserven Saudi-Arabiens aufzubrauchen.

Kurz: Burg Hilpoltstein ist ein Investitionsobjekt, in das noch einiges an Geld gesteckt werden muss, um es alltagstauglich zu machen.

Das Bauernhaus, den die Architektin Anne Pastuschek derzeit in Streitberg herrichtet, ist weniger kostspielig, die Restaurierung des aus dem Jahr 1616 stammenden Fachwerkgebäudes wird zum Abschluss im Dezember dieses Jahres „nur“ etwa 600000 Euro gekostet haben. Dafür gibt es 240 bewohnbare Quadratmeter, die neuzeitliche energetische Vorgaben erfüllen und dennoch historisches Flair haben.

Das Nürnberger Tor in Gräfenberg haben die Altstadtfreunde „mit viel Eigenleistung“ wieder hergerichtet, wie deren Vorsitzender Otto Müller mit berechtigtem Stolz erzählt. Noch kann man das „Innenleben“ von Wänden und Böden sowie trickreiche Detaillösungen bestaunen: Beispielsweise moderne Isolierglas-Fenster, die hinter die aus dem 19. Jahrhundert stammenden Einscheiben-Fenster gebaut wurden.

Solchen Aufwand musste Ermreuths evangelischer Pfarrer Malte Lippmann nicht treiben, um die Obstdarre im Pfarrgarten herzurichten. „Wir haben entrümpelt und geweißelt“, berichtet der Geistliche, der sich in dem kleinen Kebäude sogar Kammerkonzerte vorstellen kann.

Keine Kommentare