Drei Musketiere und ein Kaspar
18.11.2011, 10:28 Uhr
Das „Alte Kino“ wird gerade zum „Kulturhof Oberer Markt“ umgebaut. Hier sollen die Sachs-Spieler ein festes Quartier mit 299 Zuschauerplätzen im Hof und einen Saal für Wintertheater bekommen. Viel Eigenleistung haben die Mitglieder der Laienspielgruppe bereits in den Umbau investiert.
Die Feuerprobe erlebt der neue Spielort am 25. Mai 2012, wenn das neue Stück „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“ in der Regie von Gabi Küffner (die für die Klosterhofspiele bereits den Faust inszenierte) und mit Horst Mayer in der Hauptrolle Premiere feiert. Dass Mayer von den Klosterhofspielern zu den Sachsern übergelaufen ist, sorgte für Turbulenzen. In deren Verlauf hat sich der Vorstand der Klosterhofspiele neu formiert.
In die Fußstapfen des zurückgetretenen Chefs Roland Schönfelder und der zweiten Vorsitzenden Sabine Hiemer trat ein Frauenvierer: Stephanie Dorn (Kaufmännische Leitung), Doris Hanslbauer (Künstlerische Leitung), Christine Huber (Organisationsleitung) und Sonja Soydan (Abteilung Klostermäuse). Die neue Leitung sieht in der Lastenverteilung einen Demokratisierungsprozess. Dieser sei notwendig, um der Konkurrenzsituation nicht nur innerhalb Langenzenns zu begegnen, sondern auch, um dem zunehmenden Aderlass durch immer mehr andere Open-Air-Veranstaltungen besser Paroli bieten zu können.
Dumas statt Shakespeare
Im nächsten Sommer funkt zu allem Überfluss auch noch die Fußball- Europameisterschaft dazwischen. Deshalb müssen die Klosterhofspiele bereits kurz nach der Premiere König Fußball das Feld überlassen und können erst im Juli und August so richtig in die Vollen gehen. Eigentlich hatte man sich für 2012 Shakespeare vorgenommen, doch schließlich fiel die Wahl auf Alexandre Dumas. Passend zur Neuverfilmung gibt es ein Hauen und Stechen mit Athos, Porthos
und Aramis. „Die drei Musketiere“, Freunde des Gascogners d’Artagnan, sollen schon bei der Premiere im Juni für volle Ränge im Klosterhof sorgen.
Die Inszenierung besorgt der 38-jährige Regisseur, Musiker und Schauspieler Frank Landua. Schon am 1. Dezember startet der Kartenverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Leser der Fürther Nachrichten erhalten mit der ZeitungsAboCard Rabatt. Auf der Consumenta hatten die Klosterhofspiele für ihr neues Stück bereits mobil gemacht. Um die Termine mit den Hans-Sachs-Spielern abzustimmen, sind viele Gespräche nötig. Synergie-Effekte sollen genutzt werden. Dazu wird im nächsten Jahr erstmals ein Langenzenner Kultursommer aus der Taufe gehoben. Ein entsprechender Flyer macht „Lust auf Kultur“. Neben den drei Musketieren und dem Brandner Kaspar melden sich auch die Klostermäuse zu Wort. Sie steuern das Kinder- und Jugendtheater „Urmel aus dem Eis“ bei. Breit aufgestellt, hofft man auf den Ansturm des Publikums.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen