Feine Strukturen und fließende Muster
11.08.2008, 00:00 Uhr
Welch großen Rahmen das gegebene Thema absteckt, zeigte die Bandbreite der Fotos dann auch auf ideale Weise. Der gesamte Bereich des Mesokosmos öffnet sich von Bild zu Bild neu für den Betrachter, egal, ob es um die feinen, symmetrischen Strukturen eines Gegenstandes oder die intensiven, fließenden Muster einer Landschaft geht. Gegenständlich bis ornamental-abstrakt lautete die großzügige und einzige Vorgabe.
Die 23 Aussteller mit je zwei Fotos zeigen dem Betrachter jedoch nicht nur ihre eigene Sichtweise, sondern erinnern ihn fast etwas unangenehm daran, die Dinge des Lebens doch generell wieder einmal sensibler und offener zu betrachten. Natürlich gab es für das Bemühen, Geist, Auge und Auslöser zu betätigen, auch Preise zu gewinnen. So blitzten sich auf die Plätze eins bis drei Uwe Stender mit «Besen», Elke Greul mit «Baum» und Reinhard Erbes mit «Beton» - Kulturreferent Friedrich Wagner überreichte die Preise in Höhe von 150, 100 und 50 Euro.
Wer das Kulturprogramm des Marktes durchblättert, bemerkt - der «Runde Tisch Kultur» strotzt vor Ideen und Arbeitswut. Vorweg stellte Reinhard Westphal aus der Tischrunde jedoch fest, dass es sich dabei um keinen Verein handle. So wird der «harte Kern» aus bis zu acht schöpferischen Geistern auch lieber «kleiner Zirkel» genannt, der sich einmal im Monat trifft. Insgesamt sind es um die 30 Aktive, und jegliche Streitereien, so versichert man lächelnd, sind absolut freiwillig und dienen einzig und allein der Kunst. Derzeit wird übrigens der Kulturkalender mit den neuen Veranstaltungen aufgelegt.
Einen besseren Platz im Ort könnte man sich auch nicht wünschen. Die Kirche, unweit entfernt, lockt die Kirchgänger nach der Messe in die Scheune. Jeder Gastwirt träumt von einer solchen Lage, und die Veranstaltungsreihe «Zwischen Kerch und Gläiß» (zwischen Gotteshaus und Kartoffelklößen) nutzt dies aus.
Einen besonderen Leckerbissen bot die musikalische Begleitung zur Preisübergabe. Mit ihrem Programm «Rhythm ’n’ Blues - we’ll keep on rockin» versetzte die Gruppe «BlueStones» die Ausstellungsbesucher in die gute, alte und vor allem «laute» Zeit. Als Fußnote für die Musik sei hier der Hinweis erlaubt, dass «Stones» für die Rhythmusqualität und das durchaus angepasste Durchschnittsalter der Gruppe steht. hge
Fotoaktion «Strukturen», noch am Samstag/Sonntag, 16./17. August, jeweils von 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr. Roßtal, Spitzweedscheune, Schulstraße 25.