Fürther Galeriefest mit vielen Anregungen
22.10.2008, 00:00 Uhr
«Kommschaukunst» lautet der Titel des Festtages, mit dem der von Maria Theis-Hanke geleitete Förderkreis weitere Freunde und Gönner für die städtische Galerie gewinnen will.
Das Manko der Galerie ist und bleibt, dass sie keine Nebenräume, kein Foyer und ähnliches hat. Aus der Not wieder eine Tugend machend, bleibt bei der Programmabfolge am Sonntag kaum Luft. Es gibt bisher nicht gezeigte Videos von Carlos Cortizo (der als Tänzer, Choreograf und Mitarbeiter von Jean Renshaw in der Region bekannt wurde). Eine vollkommen neue Arbeit präsentiert Alexander von Prümmer, der zuletzt bei Gleis 0 überragendes Engagement und eine fantastische Installation (Comaspace) gezeigt hat. Kulturamtsleiterin Claudia Floritz steuert Reminiszenzen an die Ausstellung ContainArt und Gleis 0 im Sommer bei.
Immer wieder unterbrochen von musikalischen Zäsuren des Bandoneonspielers Norbert Gabla (im Duett mit der Bassklarinette von Tobias Schöpker) werden die Malerin Atsuko Kato und der Maler Stephan Schwarzmann Auskunft geben über ihre Motive und ihre Motivation. Die Objektkünstlerin Ursula Kreutz (erhielt gestern den Förderpreis des Wolfram-von-Eschenbach-Preises) tut ein Gleiches. Umgekehrt erzählt der emeritierte Erlanger Biologieprofessor Wolfgang Edrich, was ihn an den Skulpturen von Kunihiko Kato fasziniert. Barbara Lidfors und Gertrud Wenning bieten einen Porträtschnellkurs an. Lidfors auf herkömmliche Weise, Wenning mit ungewöhnlichem Ansatz.
Zum offenen Ende hin improvisiert Fredder Wanoth eine Kurzfassung eines seiner Diavorträge über Fürth: Der Zeichner und Städtesammler wird die launige Form des improvisierten Redens über Architektur, Architektursünden und Stadtatmosphären mit Diaunterstützung zum Programm beisteuern.
Bei einem abwechslungsreichen Nachmittag mit Kunst und ihren Künstlern steht die Begegnung im Mittelpunkt. Und die eine oder der andere kann sich sogar entschließen, Mitglied im Freundeskreis, dem Förderverein der Galerie zu werden. Oder zumindest den Präsentationen der kunst galerie fürth noch mehr Aufmerksamkeit als bisher schon angedeihen zu lassen. fn