Kleine Rechen-Genies

30.11.2011, 09:00 Uhr
Kleine Rechen-Genies

© Greb

Weil aber vier Teilnehmer punktgleich vorne lagen, erhielten sie eine Zusatzaufgabe gestellt, um das Trio zu ermitteln, das an der Endrunde in Nürnberg teilnimmt. Dort treffen die jeweils drei Besten aus allen mittelfränkischen Städten und Landkreisen aufeinander, um ihr Mathematikwissen unter Beweis zu stellen. Nach dem Rechenstreit in Großhabersdorf steht fest, wer den Landkreis Fürth in der Noris vertritt: Thilo Krapf von der Grundschule I in Zirndorf sowie Lisa Kleinlein und Lukas Niederlich von der Grundschule Altenberg. Schulrätin Ursula Stach und Rektorin Monika Oswald-Jung, die auch dem Organisationsteam der Mathematikmeisterschaft angehört, überreichten an alle Schülerinnen und Schüler eine Teilnahmeurkunde. Der Großhabersdorfer Elternbeirat bewirtete die Gäste, und das Lehrerkollegium half bei der organisatorischen Vorbereitung kräftig mit. Wer seine Mathematikkenntnisse aus früheren Zeiten auf die Probe stellen möchte, hier zwei der gestellten Aufgaben zum Nachrechnen:

1. In einem Schulbus ist ein Drittel der Sitze mit Jungen besetzt. Sechs Plätze mehr werden von Mädchen eingenommen und sieben Plätze sind leer. Wie viele Plätze hat der Bus?

2. Als Frau Berger gefragt wurde, wie alt sie ist, gab sie diese seltsame Antwort: „Zähle meinem Alter noch die beiden Ziffern dazu, aus denen die Zahl besteht. Du erhältst dann eine Zahl mit den gleichen Ziffern wie bei meinem Alter, aber in umgekehrter Reihenfolge.“ Wie alt ist Frau Berger?

 

Keine Kommentare