Manche VAG-Automaten machen Fehler

14.08.2009, 00:00 Uhr
Manche VAG-Automaten machen Fehler

© Mark Johnston

Bernd-Oliver Hayn ist empört. «Es sieht so aus, als ob die Automaten die Sonderregelung für Fürth einfach ignorieren und die Preisstufe nach der normalen Zonen-Regelung berechnen», schreibt der Mann aus der Innenstadt an die VAG.

Das kann sich läppern: Die Einzelfahrkarte Kurzstrecke kostet 1,60 Euro, die günstigste im Stadtgebiet Nürnberg-Fürth immerhin 1,90 Euro. Und bei der Streifenkarte springt der Preis von 6,20 Euro für die Kurzstrecke auf 8,90 Euro. Hayn hat nach der ersten, für ihn enttäuschenden Korrespondenz mit der Nürnberger Verkehrsaktiengesellschaft, «mehrere Automaten» ausprobiert und fehlerhafte Preisauskünfte erhalten.

Auch die FN, die dem Fall nachgegangen sind, erhielten über die Zielwahl im Menü unterschiedliche Angebote. Für «Weikershof Süd» etwa weist der Automat im U-Bahnverteilergeschoss im Hauptbahnhof die Kurzstrecke aus, das Gerät an der Stadthalle verlangt 1,90 Euro. Das Gleiche bei Herboldshof. Und für die Einzelfahrkarte Sack-Nord, definitiv noch auf Fürther Stadtgebiet gelegen, springen alle Maschinen auf Preisstufe 2.

Das Problem ist der VAG bekannt. «Wir sind dankbar, dass uns Herr Hayn darauf aufmerksam gemacht hat», sagt Pressesprecherin Elisabeth Seitzinger. Der Fehler müsse in der Software liegen, die Daten werden vom VGN zugeliefert. «Wir sind dabei, den Fehler zu suchen, aber wir haben ihn noch nicht gefunden.» Das kann auch noch dauern: 17 000 Datensätze müssen geprüft werden.

Kleineres Übel

Die Aktualisierung der Software der 24 Automaten in Fürth, die an elf Standorten übers Stadtgebiet verteilt sind, ist dann das kleinere Übel. «Wir entschuldigen uns für diesen Fehler», sagt Seitzinger und hofft auf schnelle Behebung. Bis dahin rät die VAG den Fahrgästen in Fürth, sich die aushängenden Streckenpläne anzuschauen. Alle Bus- und U-Bahnstationen innerhalb des hellgrünen Bereichs befinden sich auf Fürther Stadtgebiet und können mit Kurzstrecken-Ticket genutzt werden. Einzelfahrscheine und Streifenkarten können überall problemlos aus den Automaten gezogen werden.

Wer sich dennoch unsicher ist, kann in einer Verkaufsstelle fragen oder beim Busfahrer die entsprechende Einzelkarte oder ein Tagesticket erwerben. Auskünfte erteilt auch die Service-Hotline der VAG unter der Rufnummer (09 11) 2 83 46 46.

«Wie auch immer», hat Bernd-Oliver Hayn der VAG schon geschrieben, «vermisst habe ich eine Auskunft darüber, wie Sie gedenken, den entstandenen Schaden wieder gutzumachen.» Wer zu viel gezahlt hat, vermutet er illusionslos, sei wohl nicht zu ermitteln. GABI PFEIFFER