Neue Gesichter und ehrgeizige Projekte
14.12.2009, 00:00 Uhr
Der Bamberger Diözesancaritas-Direktor Gerhard Öhlein klagte über zunehmende Konkurrenz und Wildwuchs bei Spendensammlungen. Zudem decken die Leistungssätze der Pflegeversicherung die Kosten für die ambulante Pflege nur zum Teil. Gestiegene Energiekosten, Benzinpreise und Tariferhöhungen für des Pflegepersonals bereiten finanzielle Probleme. Neue Geschäftsführung seit 1. 10. 2009: Christian Hoffmann
Neuland hat die Caritas Fürth als Projektträger im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Schuljahres (FSSJ) betreten. Ute Böhm, die das Projekt seit 1. September betreut, berichtete von den ersten Erfahrungen und der großen Nachfrage in ihrem Berufsalltag. Im FSSJ werden Hauptschüler in soziale oder gemeinnützige Einrichtungen vermittelt. Die Jugendlichen leisten ein Schuljahr lang wöchentlich zwei Stunden ehrenamtliche Arbeit außerhalb der Unterrichtszeit unter der Aufsicht eines Verantwortlichen in der jeweiligen Einsatzstelle und erhalten dafür am Schuljahresende ein Zeugnis. Ute Böhm hat bereits eine Vielzahl von jungen Menschen gewonnen, die sich für dieses Projekt interessieren. Kindergärten, Horte und Altenheime sind beliebte Einsatzmöglichkeiten.
Der Fürther Caritas-Vorsitzende Hans Fässler stellte der Mitgliederversammlung den neuen Geschäftsführer vor: Christian Hoffmann. Dieser übernahm das Amt von Michael Groß, der seit Mai 2009 als Interims-Chef befristet eingesprungen war und sein Amt als Geschäftsführer beim Nachbarverband Nürnberger Land ausfüllt. Fässler bedankte sich für das überdurchschnittliche Engagement von Michael Groß, der in dieser kurzen Amtszeit «nicht nur verwaltet, sondern auch gestaltet hatte» und zuletzt die Einarbeitung des neuen Geschäftsführers übernahm.
Christian Hoffmann trat am 1. Oktober sein neues Amt an. Der 38-jährige Familienvater ist gelernter Krankenpfleger. 2004 schloss er ein Studium im Pflegemanagement erfolgreich ab und leitete daraufhin ein Pflegeheim in Hof. Inzwischen konnte er sich einen guten Überblick über die neuen Aufgaben verschaffen und hat mit der Planung und Umsetzung der nächsten Aufgaben schon begonnen.
Neben Rechenschaftsberichten des Vorstandes standen auch Nachwahlen auf der Tagesordnung der Jahresversammlung. Neu im Verband sind nun als 2. Vorsitzender Lothar Baumüller, Direktor des Berufbildungswerkes Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte, als weiterer Vorstand Andre Deraed, Geschäftsführer bei der Lebenshilfe Nürnberg, und als Rechnungsprüfer Günter Oellerich, Kämmerer des Marktes Cadolzburg.