Nordseebrise weht durch Fürth
02.04.2009, 00:00 Uhr
Neben Aal, Makrele und Hering kann man beim Schlendern über den Markt auch Blumen, Käse, Socken, Handtaschen und sogar Hornhautbalsam erwerben. Für die kleinen Besucher stehen eine Schiffschaukel und ein Karussell bereit. «Das Sortiment ist ähnlich bunt wie auf dem Hamburger Fischmarkt», schwärmt Fischhändler Aal-Uwe, der den Markt bereits zum 17. Mal auf der Fürther Freiheit platziert hat.
Zur offiziellen Eröffnung drängten sich gestern etliche Fürther in Erwartung von Freibier und Frei-Matjes. Der Bieranstich stellte Bürgermeister Markus Braun vor keine Probleme; Braun durfte bereits vor zwei Wochen auf dem Frühlingsmarkt und jüngst beim Starkbierfest im Grünen Baum den Hammer schwingen. Ein Geschenk hatten die Marktleute auch im Gepäck. Aal-Uwe übergab einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro an den Leiter der Fürther Jugendhilfe, Esko Fritz.
In den nächsten Tagen wartet der Fischmarkt mit einigen Programmpunkten auf: Am heutigen Donnerstagabend tritt von 17.30 bis 18.30 Uhr der Gospelchor des Jugendtreffs Wendelstein auf. Am Freitag sorgt eine Fischversteigerung von 12 bis 14 Uhr für Unterhaltung. Ab 17.30 Uhr lässt der Seemannschor Nürnberg seine Lieder erklingen. Am Samstag wird um 15 Uhr der lauteste Marktschreier gekürt.
Bevor der Fischmarkt am Sonntagabend endet, findet von 11 bis 13 Uhr ein Frühschoppen mit Live-Musik von Dieter Denzer statt. Und um 13 Uhr können sich die Marktbesucher bei den Stadtmeisterschaften im Krabbenpulen messen.
Der Fischmarkt ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, nur am Sonntag endet er bereits um 19 Uhr.