Schützen müssen kleinere Brötchen backen

01.04.2012, 09:00 Uhr
Schützen müssen kleinere Brötchen backen

© Wraneschitz

Die einst in höchsten Klassen tätige 1. Schützenmannschaft „hat sich aufgelöst“, erläuterte Schützenmeisterin und Vereinsvorsitzende Wernhilde Mann: Ein freudiges Ereignis habe die Entwicklung befördert. Jenny Zöllner, Leistungsträgerin im Team, hat sich, weil sie Nachwuchs bekam, vom Wettkampfsport zurückgezogen.

Positiv dagegen die Entwicklung im Nachwuchsbereich: Die Jugendabteilung des Vereins entwickle sich prächtig. Beim Training seien oft ein Dutzend Jungschützen dabei, hieß es. Das zeigt auch die Entwicklung des Mitgliederbestands, der sich um fünf auf 167 erhöhte.

Trotz eines leicht steigenden Finanzpolsters sieht sich der Verein jedoch nicht in der Lage, die Schießstände im Vereinsheim komplett auf Elektronik umzurüsten: Den Betrag von 27000 Euro für zehn Stände könne man nicht aufbringen. Nun sollen die Stände möglichst „Zug um Zug umgebaut werden“.

Etwas traurig waren die Vereinsverantwortlichen über die Teilnahme der zu ehrenden Mitglieder an der Versammlung. Nur drei Jubilare, Hermann Fuchs, Otmar Maske und Udo Zill, waren gekommen, um für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft die Goldenen Ehrennadeln entgegenzunehmen.

Keine Kommentare