Stadt Fürth ehrte ihre Meistersportler
02.12.2015, 11:56 Uhr
Die Stadt Fürth hat ihre Meistersportler des zu Ende gehenden Jahres geehrt. Im Casino der Sparkasse Fürth überreichte Bürgermeister Markus Braun die Auszeichnungen an knapp 60 Athleten aus rund einem Dutzend Sportarten.
Die in diesem Jahr beschlossene Erhöhung der Sportförderung um 125000 Euro soll laut Braun gerade den Vereinen zugutekommen, die eigene Sportanlagen unterhalten. Eingeleitet von der Sportschau-Melodie, interpretiert von Budde Thiem und Markus Rießbeck von der Musikschule Fürth, erhielten die Sportler ihre Auszeichnungen.
Geehrt wurden Yvonne Werner und Jürgen Stettner von der Tanzsportgemeinschaft Fürth, die gemeinsam in diesem Jahr den Aufstieg in die höchstmögliche Klasse im Tanzsport, der Sonderklasse, schafften. Volker Dittmar vom TV Fürth 1860 wurde in seiner Altersklasse M60 Deutscher Vizemeister im 100 km Straßenlauf und belegte beim Rother Triathlon in der Langdistanz den zweiten Platz.
BMX-Fahrer Carina Endlein wurde Deutsche U15-Meisterin im „Time Trail“ und Erste der BMX-Bundesliga der U17-Klasse. Sie qualifizierte sich mit ihren Leistungen für die Europa- und Weltmeisterschaften, die in Erp (Holland) und Zolder (Belgien) ausgetragen wurden. Ihr Ziel ist es, auch im kommenden Jahr an der Weltmeisterschaft teilzunehmen, die dann in Kolumbien stattfindet. Auch eine Teilnahme bei Olympia ist möglich, da BMX seit 2008 olympische Disziplin ist. Das gilt auch für Sebastian Gross, der sich durch einen dritten Platz bei der Deutschen U15-Meisterschaft im „Race“ und dem zweiten Rang in der BMX-Bundesliga der U15 ebenfalls für die Europa- und Weltmeisterschaften qualifizierte.
Ingrid Meier vom TV 1860 Fürth stockte auch in diesem Jahr ihre stattliche Trophäensammlung auf. In ihrer Altersklasse W65 wurde sie über die Sprintdistanzen in der Leichtathletik mehrfache Deutsche Hallenmeisterin, Halleneuropameisterin, Deutsche Meisterin und Weltmeisterin. Auch im Weitsprung ist sie Welt- und Halleneuropameisterin. Sie führte die Erfolge vor allem auf eine verletzungs- und virenfreie Saison zurück.
Die Leichtathleten und Turner des TV 1860 bildeten einen Großteil der Geehrten, neben Mannschaftsmeistern bei der Team-DM der Senioren waren auch die Cross- und Hindernisläuferinnen in den U23- und U18-Klassen sehr erfolgreich.
Herausragend war natürlich der Deutsche Meistertitel für Mitku Seboka über die Zehn-Kilometer-Strecke. Konstantin Wedel zeigt bei den U23-Junioren sein Potential mit einem dritten Platz im Cross und einem zweiten Platz im 3000-Meter-Hindernislauf.
Im Turnen gab es beim relativ jungen Gruppenwettkampf, dem „TeamGym“ erste und zweite Plätze. Im TeamGym gibt es drei Disziplinen, das Bodenprogramm, bei dem in Formationen Drehungen, Sprünge und Akrobatikelemente vorgeführt werden, Tumbling, bei der auf einer Fiberglasbahn akrobatische Sprungreihen ausgeführt werden und Trampette, auf der über ein Minitrampolin Sprünge gezeigt werden müssen. Alle Disziplinen werden immer von acht bis zwölf Teilnehmern gleichzeitig oder im Fluss am Gerät absolviert.
Dass bei den Geehrten vor allem Frauen zu finden waren, liegt neben den Läuferinnen und Turnerinnen auch an den Kunstradfahrerinnen. Bei der Deutschen Schülermeisterschaft im Mannschaftswettbewerb Vierer-Einrad erreichte das Team des RSV „Soli“ Fürth-Vach den vierten Platz. Beim Sechser-Einrad errangen die Juniorinnen sogar den Vizetitel.
Weitere Auszeichnungen gab es im Kanusport im Kajak-Einer für den Sieg bei der Ostdeutschen Meisterschaft der Schüler für Jeanette Gebelein und den dritten Platz im Kajak-Zweier bei den German Masters der Senioren für Andreas Reinke und Eugen Hegel. Alle kommen vom Kanuclub Fürth.
Im Behindertensport entschieden Monika Schmid und Walter Krol die Meisterschaften im Sportkegeln Classic bei den Damen und Herren für sich. Der BVS Fürth hatte mit Willi Dahinten noch einen besonderen Geehrten. Ihm wurde die Ehrennadel in Gold für seine jahrzehntelangen Verdienste im Behindertensport verliehen.
Auch der Automobil-Club-Verkehr Fürth freute sich über für Auszeichnungen für seine Mitglieder. Hermann Wagler, Ingrid Hirth, Frank Zengerling und Claus Lutz wurden Deutsche Meister im PKW-Geschicklichkeitsfahren mit der Mannschaft. Hier muss punktgenau ein Vorderrad auf einen DIN A4-großen Bereich eingeparkt werden. Frank Zengerling freute sich darüber hinaus über den Einzeltitel, Claus Lutz wurde Dritter. Und von wegen, Frauen können nicht einparken: Ebenfalls auf Rang drei kam Ingrid Lutz bei den Frauen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen