Steiner Kirchweih: Festumzug mit 31 Gruppen
28.08.2011, 20:09 UhrDie Steiner Feuerwehr unter Leitung von Kommandant Andreas Türk sorgte zusammen mit seinen 30 Mitstreitern und der Polizei für einen sicheren Weg. Den Anfang nahm der Lindwurm in der Gerasmühler Straße, bevor es über die Haupt-, Knaup- und Albertus-Magnus-Straße zum Festplatz im Mühlloheweg ging. Der dichte Autoverkehr, der sonst über die B14 rollt, wurde auf die Mühlstraße umgeleitet.
Prägendes Thema des diesjährigen Umzuges war das 250-jährige Firmenjubiläum von Faber-Castell. „Denkt Euch von Stein den Bleistift fort, was wär das für ein armer Ort“, fragte der Heimatverein provozierend. Viel beklatscht wurden die bunten Abordnungen zahlreicher örtlicher Vereine. Sowohl die Bienenzüchter, der Heimatverein, viele Sportvereine als auch der Steiner Fotoclub gaben sich ein Stelldichein.
Zur Freude der unzähligen Kinder entlang der Route, hagelte es Süßigkeiten in Massen. Als besonderes Ziel hatten sich die Werfer Jörg Jaroszewski ausgesucht. Der städtische Angestellte fungierte als Moderator der am Rathaus entlangdefilierenden über 1.000 Teilnehmer des Festzuges. Vom Dach eines Doppeldeckerbusses aus, konnte er zu jeder Gruppe etwas berichtet.
Besonderen Beifall heimste die achtköpfige Abordnung der polnischen Partnerstadt Puck ein. Extra zum Festzug hatten sie sich auf die gut 1.000 Kilometer lange Reise gemacht. Nach einer knappen Stunde hob die Polizei die Vollsperrung der Bundesstraße wieder auf und beendete das alljährliche Spektakel.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen