Ein Feuerwerk der guten Laune

12.01.2014, 16:53 Uhr
Ein Feuerwerk der guten Laune


Groß war die Liste der Ehrengäste, die Vorsitzender Jürgen Meisl zu der Ballnacht begrüßte. Unter den Besuchern befanden sich neben Bürgermeister Udo Weingart und MdL Volker Bauer auch Franz „Mecki“ Binder, der Ehrenpräsident des Fastnachtverbands Franken, sowie zahlreiche Ehrensenatoren, Ehrenmitglieder, Ehrenelferräte und Freunde und Gönner der KaGe Spalt. Der Vorsitzende verwies auf das 20-jährige Bestehen der Schautanzgruppe „Spalter Fleckli“, die auf eine Vielzahl an Auftritten zu rückblicken kann und die zu einem Markenzeichen der Spalter Karnevalisten geworden ist.
Sehr farbenfroh gestaltete sich der Einmarsch der über 100 Aktiven, angeführt von Präsident Otto Hausmann, Vizepräsident Bernd Kummerer, den Ratsdamen, den Elferräten und dem neuen Prinzenpaar mit dem dazugehörenden Hofdamen Stefanie und Maria Merk, Karolin Bickel, Bettina Krauß und den beiden Hofmarschalls Sven Bickel und Daniel Krauß. Bei der Inthronisation übergab Bürgermeister Weingart den Tollitäten symbolisch den goldenen Rathausschlüssel und das Narrenzepter mit dem Wunsch, während der Faschingszeit viele Freude und Spaß zu haben.
Über fünf Stunden dauerte das recht unterhaltsame Programm, das gespickt war mit Faschingsbrauchtum, Garde- und Showtänzen, humoristischen Beiträgen und Ordensverleihungen. Den Auftakt bildete der Einmarsch der Abordnungen befreundeter Gesellschaften, unter ihnen der Patenverein „Mönchswaldfüchse“ Mitteleschenbach mit dem Prinzenpaar Christian II. und Carolin I. (Ehepaar Lechner) und dem Kinderprinzenpaar Lukas II. (Lukas Gabriel) und Leonie II., und die Gesellschaften „Klimperkasten“ Hamburg  „Mohrenwäscher“ Bayreuth, „Schwarz-Weiß“ Bayreuth, „Schwanenritter“ Nürnberg, „Faschingskomitee“ Allersberg und „Grün-Weiß Zwiebelonia“ Beilgries.
Dass in der KaGe Spalt eine hervorragende Jugendarbeit geleistet wird,  bewiesen die Tanzmariechen Anika Zeiner, Tina Arnold, Lara Fischer, Vanessa Rammler und Vanessa Bartsch bei ihren Soloauftritten genauso wie das Tanzpaar Tim Poque und Vanessa Rammler, die Kindertanzgarde „Hopfensprossen“, die Jugendgarde und die Showtanzgruppe „Crazy Girls“. Hausmann dankte den Trainerinnen Franzi Heckl, Linda Paßler, Steffi Kummerer, Birgit Wild, Doris Meisl und Karin Pröpster für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen, gleichwohl den Eltern, die mit dazu beitragen, dass sich der Nachwuchs mit Begeisterung dem Tanzsport widmet. Viel Beifall gab es für die Prinzengarde mit ihrer Trainerin Jessica Kühleis, die erstmals den für dieses Jahr einstudierten Gardemarschtanz aufführte.
Wie bei Faschingsbällen üblich, gehören die Verleihung von Orden und die Ernennung von Ehrensenatoren zum Programm. Den Gesellschaftorden, den in diesem Jahr der „Spalter Bockl“ ziert, wurde allen Aktiven überreicht. In den Kreis der Ehrensenatoren wurde der Spalter Christian Kraus vom gleichnamigen Spalter Autohaus, MdL Volker Bauer, Präsident Jürgen Völkel („Mohrenwäscher“ Bayreuth), Senatspräsident Benno Friedel („Schwarz-Weiß“ Bayreuth) und „Uronkel“ Edmund Quandt („Klimperkasten“ Hamburg) aufgenommen. Für ihr fünfjähriges Mitwirken in der Spalter Jugendgarde erhielt Laura Schröder die Vereinsehrennadel „Eule in Bronze“ überreicht.
Franz „Mecki“ Binder würdigte die Verdienste von Marc Poque, der seit 1996 dem Verein angehört, mit der Auszeichnung des Fastnachtverbandes „Till von Franken“. Franziska Heckel erhielt für ihre Verdienste unter anderen als Tänzerin in der Prinzengarde die Ehrennadel in Gold des Fastnachtsverbands Franken.
Tolle sportakrobatische und artistische Einlagen gab es beim Auftritt unter dem Titel „Dominos“ von den über 20 Jugendlichen des „Circusvereins“ Neumarkt. Den Kindern und Jugendlichen um Heidi und Alexander Radeck war bei ihren mit stehenden Ovationen begleiteten Auftritten anzusehen, dass sie Spaß am Turnen, Tanzen, Jonglieren und der Akrobatik haben. Ein Augenschmaus war auch der Showtanz, den 24 Tänzerinnen und zwei Tänzer der Showtanzgruppe „Schwarz-Weiß“ Bayreuth unter dem Motto „Hab keinen Ärger, alles wird gut“ zum Besten gaben. Kraft, Konzentration und Ausdauer wurden von den „Spalter Fleckli“ und den „Spalter Minifleckli“, die von  Marina Schuhmann und Jürgen Hofmann trainiert werden, beim Brauchtumstanz abverlangt. Recht amüsant gestaltete sich der Auftritt der „Muttis“ (Trainerin Steffi Arendt), die gekonnt ihre Hüften schwingen ließen. Als Überraschungsnummer traten erstmals die „Spalter Hopfenhexen“ in Erscheinung. Das Team um Andrea Beck möchte sich zukünftig bei Brauchtumsumzügen in der näheren Umgebung oder bei anderen Anlässen in das Spalter Narrentreiben einbringen.
Absoluter Höhepunkt war der Auftritt von Dr. Oliver Tissot aus Nürnberg, ein bekennender fränkischer Humorist, der als Wortakrobat mit hintergründigen Informationen aus Spalt und einer pointenreichen Moderation bei den Zuhörern einige Lachfalten ins Gesicht zauberte. Unter anderem nahm er den neun Logistik-Anbau am Kornhaus, eine ehemalige Zehntscheune der Fürstbischöfe von Eichstätt, ins Visier und verglich diesen mit der Verschwendung von Steuergeldern in der Verantwortung von Bischof Franz-Peter Tebartz-von Elst in Limburg/Lahn. Spontan reagierte Bürgermeister Weingart und lud Tissot zur Einweihung des Anbaus ein, der das Angebot annahm. Die Gage möge Tissot dafür dem Kindergarten zur Verfügung stellen.
Erst weit nach Mitternacht endete der offizielle Teil des Krönungsballs, doch blieb bis in den frühen Morgenstunden noch genügend Zeit, unter den Klängen der Partyband „Sunrise“ das Tanzbein zu schwingen oder die neue gewonnen Eindrücke in der großräumigen Bar zu verarbeiten.

Keine Kommentare