Ellinger wirbelten in Stadthalle Gunzenhausen

24.02.2014, 06:00 Uhr
Ellinger wirbelten in Stadthalle Gunzenhausen

© Fritsche

„Die Narren auf der Bühne wollen die Narren im Rathaus werden. Hier hilft die Blue Men Group der KaGe weiter!“, lautete die Begrüßung von Moderator Siggi Stöbich in „Gunzenhausen, dem Outback und der Wüste des Landkreises“. Den schnellen Personalwechsel am Mikrofon der Karnevalsgesellschaft erläuterte Stöbich kurz: Der bisherige KaGe-Präsident Alexander Höhn ist der Oberbürgermeisterkandidat in Weißenburg, und sein designierter Nachfolger und Vizepräsident Florian Stretz wurde kurz vor der Saison auf das Kandidatenschild in Ellingen gehoben.

Dennoch bedeutete dies für den Faschingsverein im 51. Jahr seines Bestehens kein Problem: Siggi Stöbich übernahm die Führungsrolle und durfte nach dem Einmarsch der Aktiven sogar drei Prinzenpaare auf der Bühne vorstellen: Das Ellinger Prinzenpaar Katja I. und Christian I. hatte seine Kinderregenten Lara I. und Jan I. mitgebracht, und die Karnevalsgesellschaft Treuchtlingen, deren Aktive als Gäste den Ball in der Stadthalle verfolgten, präsentierte ihr aus Sizilien stammendes Prinzenpaar Paola I. und Nico I.

Und dann ging es Schlag auf Schlag: Nach der Begrüßung durch die närrischen Hoheiten zeigte die größte Truppe der Ellinger KaGe, die Jugendschautanzgruppe, ihren von Jessica Morgott und Caroline Rabus einstudierten Schautanz  „Monster, Zombies, Freakshow“, dem der Gardetanz der zwölf Nachwuchstänzerinnen der Kindergarde folgte. Ebenso wie der Nachwuchs warfen die 14 Damen der Prinzengarde ihre Beine im Takt und erhielten dafür viel Applaus.

Für die Gäste im Saal eröffneten die Prinzenpaare unter den Klängen der Kapelle „Blitzlicht“ mit einem Prinzenwalzer die Tanzrunden. Natürlich wurden auch heuer wieder viele bekannte Gesichter aus Politik und Wirtschaft auf die Bühne gerufen, um von Katja I. und Christian I. mit Küsschen den Saisonorden umgehängt zu bekommen.

Die beiden Tanzmariechen Antonia Marie Schmidt und Franzi Gebhard zeigten Tanzsport auf hohem Niveau, und die folgende Kinderbütt mit Luisa, Lucca und Nele Ihrke sowie Jenna Thierbach brachte mit ihren Witzen zum Thema „Moderne Märchen“ den Saal zum Lachen. So hieß es beispielsweise, in den Stadtverwaltungen werden keine Papiertaschentücher verwendet, weil „Tempo“ draufsteht. Im Zwiegespräch witzelten die Mädchen, dass sie einen Metzger kennen, der etwas dazugelernt habe und nun Metzgermeister sei – andererseits würden sie auch einen Bürger kennen, der nichts dazugelernt habe und nun Bürgermeister sei.

Bunte Kostüme und schmissige Samba-Rhythmen – so stellten die Frauen mit ihrem von Ines Gesso und Britta Ellinger einstudierten Schautanz die „Gesichter des Karnevals“ dar und wurden vom Publikum für ihre Leistung zu einer Zugabe aufgefordert. Um eine Zugabe kam dann gegen Ende des Abends auch die rockende Schautanzgruppe des Vereins nicht herum – „Rock of Ages“ war das Motto für akrobatische Übergänge zwischen den bekannten Melodien.
Wie alle Jahre kam ein Augenschmaus zum Schluss: der Tanz der Elferräte. Alexander Gun als Fee, Werner Knoll als Hirsch vor dem Schlitten des Weihnachtsmannes und Vorstand Georg Morgott als Schneemann, dazu Blumen und Tiere begeisterten die Gäste, die vor dem großen Finale erneut eine Zugabe einforderten.

1 Kommentar