Jugendkapelle Gunzenhausen hat neuen Mitglieder-Rekord

01.04.2014, 14:30 Uhr
Jugendkapelle Gunzenhausen hat neuen Mitglieder-Rekord

Auch die Anzahl der Auftritte konnte konstant gehalten werden, für 2013 war sogar ein Anstieg zu verzeichnen. 28 Musiker legten erfolgreich die Leistungsprüfungen in Bronze, Silber bzw. Gold ab, viele davon mit sehr gutem Ergebnis. Auch in den überregionalen Wettbewerben des Bayerischen Blasmusikverbands und bei „Jugend musiziert“ waren die Gunzenhäuser Musiker gut vertreten und teils sehr erfolgreich.

Fest im musikalischen Jahreskalender verankert sind Termine wie das Probenwochenende zur Vorbereitung auf das Frühjahrskonzert, Faschingsumzüge in Mitteleschenbach und Köln, das Sommerkonzert im Falkengarten, die Teilnahme am Limestival, der hauseigene Tag der offenen Tür zur Präsentation des Vereins und des Angebots der Musikschule zur Nachwuchswerbung, Marktplatzkonzerte, die Gunzenhäuser Kirchweih und der Weihnachtsmarkt.

Jährlich werden mindestens zwei Konzerte veranstaltet – das Frühjahrskonzert und Weihnachtskonzert. 2012 wurden beim Frühjahrskonzert in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenchor des Simon-Marius-Gymnasiums Ausschnitte aus Carl Orffs Carmina Burana präsentiert. 2013 spielten in Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Nördlingen rund 120 Musiker gekonnt und klanggewaltig in Gunzenhausen und Nördlingen auf. Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ trafen sich die Gunzenhäuser Blous’n und die Brass Band Gun zu einem musikalischen Stelldichein, um den zehnten Geburtstag der Brass Band Gun zu feiern. Zum Weihnachtskonzert 2013 gab es ein Projekt zusammen mit einer Schulklasse der Stephani-Grundschule. Es wurde in Wort, Theater und Musik das Märchen Hänsel und Gretel erzählt.

Neben weiteren Highlights aus den beiden vergangenen Jahren, wie das Kerwabaum-Aufstellen 2013 oder die Umrahmung des Besuchs von Ministerpräsident Seehofer, wurde auch über die USA-Reise berichtet. Die 29 Musiker gaben in der Partnerstadt Frankenmuth insgesamt drei Konzerte, bevor es auf Rundreise um den Lake Erie ging. Größter Dank galt den Reisebegleitungen Erhard Pentza, Werner Loch und Petra Herzog.

Im Bereich der Musikschule gab es nicht viel Neues zu berichten. Im Schlagwerk und im Blech gab es einen Lehrerwechsel, neu ins Angebot aufgenommen wurde das Fach Gesang. Endgültig zurückgezogen hat sich Werner Rohde, hier wurde eine adäquate Nachfolge für Violine gefunden.

Die beiden Vorsitzenden Ute Kirchdorffer und Mario Hendreich wurden in ihrem Amt bestätigt, neue Schatzmeisterin ist Kerstin Schübel, neuer Schriftführer Dominic Braun. Als Beisitzer wurden gewählt: Lilly Meyer, Thomas Pentza, Stefan Blendinger (neu), Bernhard Frühwirth, Hans-Jürgen Auinger und Michael Winter. Die Kassenprüfer Markus Sixtbauer und Robert Ortner wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt. In den spielenden Truppen wurden als Aktivensprecher Laura Link (Jugendkapelle), Gabriele Hirsch (Brass Band Gun) und Katrin Sixtbauer (Akkordeonensemble) bereits vorab gewählt.

Dank galt am Ende noch den beiden Vorstandsmitgliedern Beate Metz (10 Jahre Schriftführerin) und Kerstin Zels (Beisitzerin), die beim Frühjahrskonzert am 10. Mai offiziell aus dem Vorstand verabschiedet werden. Ute Kirchdorffer wies noch auf das Jubiläumskonzert der Gunzenhäuser Blous’n zum 20-jährigen Bestehen am 12. April hin.

Keine Kommentare