Viele Hingucker dargeboten
10.02.2013, 18:15 Uhr
Tolle Stimmung herrschte am Samstagabend in der Stadthalle in Gunzenhausen, denn die Karnevalsgesellschaft aus Ellingen hatte zu ihrem 50-jährigen Bestehen im Programm wieder Höhepunkt an Höhepunkt gereiht. Einige „Edeltänzer" der Gesellschaft zeigten zur Eingangsmelodie von Präsident Alexander Höhn historische Kostüme aus dem reichhaltigen Fundus der vergangenen Jahre.
Noch vor der Begrüßung setzten die 39 jugendlichen Aktiven unter dem Motto „Eine Reise um die Welt" einen Merkpunkt und bekamen für die von Jessica Morgott und Caroline Rabus einstudierten Tanzfiguren Szenenapplaus. Dazu waren die bunten Kostüme wie auch bei den anderen Auftritten ein Blickfang, die auf viel Arbeit in der Vorbereitung des Jubiläumsjahres schließen lassen.
Alex Höhn hieß mit dem kleinen Seitenhieb, dass noch einige Plätze für ihre Gremiumsmitglieder frei gewesen wären, Stadträtin Erika Gruber, den Vertreter des Bürgermeisters Karl-Heinz Fitz sowie Kreisrat Fritz Rabus als die einzigen Vertreter der politischen Seite willkommen, um dann das Wort an das Kinderprinzenpaar Chiara II. und Benedikt I. sowie Elli I. und Falk I. weiterzugeben.
Danach zeigten die 14 Mädchen der Kindergarde in ihren roten Kostümen nach der Melodie „Dschingis Khan" eine besondere Leistung in der Abstimmung der Schrittfolgen und im Taktgefühl, wofür sie vom Publikum sehr viel Applaus bekamen. Lisa und Lucca Ihrke erzählten ihre mit spitzen Pointen durchsetzte moderne Variante des Märchens „Hänsel und Gretel". Dabei nahmen sie abgewandelt Fernsehsendungen wie „Deutschland sucht die Superhexe" aufs Korn.
Die Tanzmariechen Franziska Gebhardt und Antonia Lastinger überzeugten in ihren Solotänzen durch sportliche Leistungen mit Überschlägen und Spagat. Nach dem Tanz der Prinzengarde und dem Prinzenwalzer wurde die erste Tanzrunde vom Savoy Ballroom Orchestra SBO angestimmt. Die 20 Musiker aus Bütthard bei Würzburg, die 2011 Sieger des Bayerischen Orchesterwettbewerbs für Jazzorchester waren, fanden mit angenehmer Tanzmusik großen Anklang.
Wie in den letzten Jahren hatten viele Anwesende nach dem Motto „Bin ich dabei?" auf die große Ordensverleihung gewartet: 34 der besonders gestalteten Jubiläumsorden hatte Hofdame Dagmar Morgott auf ihrem Samtkissen, die den neuen Ordensträgern mit Küsschen des Prinzenpaares und den Glückwünschen von Hofmarschall Werner Knoll überreicht wurden.
Lebende Puppen – Living dolls: dies war das Thema, dem sich der Frauenschautanz in diesem Jahr widmete. Die Darstellerinnen erinnerten mit ihren bunten Kostümen an die vergangene Zeit zurück. Eine Puppenmutti, die mit einem Schlüssel die Uhrwerke der Puppen aufzieht, leitete den Tanz ein.
Die beiden letzten „Hingucker" waren wie in vielen Jahren des heuer 50 Jahre bestehenden Faschingsvereins der Schautanz nach Musicalmelodien aus dem teilweise auf wahre Begebenheiten basierenden Tanzfilm „Footloos" und der abschließende Tanz der Elferräte. In der von Rebecca Kunzelmann und Monika Weck trainierten Männertruppe spielte neben Vorstand Georg Morgott und dem oft Frauen darstellenden Alexander Gun auch Jürgen „Öli" Ellinger eine der Hauptrollen in den amerikanischen Tanzszenen.
Beim abschließenden Finale aller Aktiven gab es noch einmal viel Applaus, bevor die Gäste unter den Klängen von SBO in die Nacht tanzten.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen