Werner Kastner blickte auf das Erreichte zurück

17.01.2014, 16:15 Uhr
Werner Kastner blickte auf das Erreichte zurück

Besondere Erwähnung für den Ortsteil Haundorf fand der Neubau zur Erweiterung des Kindergarten „Pfiffikus“ um eine Kindergrippe, die umfangreichen Neubaumaßnahmen an der Kläranlage Haundorf sowie die Straßensanierungen im Gemeindegebiet.

Diese Maßnahmen in der Gesamtgemeinde seien ohne zusätzliche Belastung der Bürger mit Ergänzungsbeiträgen durchgeführt werden. Dennoch sei die Gemeinde Haundorf Ende 2013 schuldenfrei. Auf Grund dieser erfreulichen Tatsache könnten sowohl der Gemeinderat als auch der Bürgermeister zufrieden auf das Erreichte zurückblicken.

Kastner sagte weiter: „Auf die Gemeinde Haundorf kommen auch in Zukunft viele Herausforderungen zu und daher dürfen wir uns trotz des Erreichten nicht zurücklehnen.“ Im Gewerbegebiet in Brand stehe derzeit kein Platz mehr zur Verfügung. Die Planungen für die Kläranlage in Obererlbach müssten angegangen werden und an vielen gemeindlichen Gebäuden bestehe Sanierungsbedarf. In Haundorf müsse der Platz zwischen Haus des Gastes, dem Mehrzweckraum am Feuerwehrhaus und dem alten, inzwischen ungenutzten Schulgebäude attraktiver gestaltet werden. Darüber hinaus müsse für das alte Schulhaus ein neuer Verwendungszweck gefunden werden. „Außerdem warten die Bürger und die Gewerbebetriebe in Haundorf auf die Verfügbarkeit schneller Internetanschlüsse über VDSL“, so der Gemeinderat.

Bei der Wahl am 16. März werden die langjährigen Gemeinderäte Hermann Hübner und Hans Lebender nicht mehr zur Verfügung stehen. Unter Berücksichtigung dieser Veränderung stellte Herbert Rüger die Liste vor: 1. Werner Kastner sen., (Berufskraftfahrer), 2. Hermann Roth, (Bankkaufmann), 3. Herbert Rüger, (Technischer Betriebswirt), 4. Heike Schüller, Aue (Diplombetriebswirtin), 5. Ernst Herzog (Versicherungskaufmann), 6. Matthias Stöhr (Landwirt), 7. Benjamin Reidelshöfer (Selbstständiger), 8. Martin Hübner (Betriebswirt), 9. Johann Dantonello, Unterhöhberg (Diplomingenieur), 10. Manfred Kronenthaler (Umweltgutachter), 11. Martin Wagner (Kundendienstmonteur), 12. Elke Beißer (Anbieterin für Landurlaub), 13. Roland Meyer (Lkw-Mechaniker), 14. Dominik Lottes (Industriemeister Metall), 15. Stefan Hanke, Aue (Instandhaltungsschlosser), 16. Gertraud Winter, Aue (Verwaltungsangestellte) 17. Markus Schwarz (Schreiner), 18. Ruth Müller (Hausfrau), 19. Simon Egerer (Anlagenmechaniker SHK) 20. Christiane Nehmeier (Anbieterin für Landurlaub), 21. Martin Roth, Aue (Techniker für Landbau), 22. Sebastian Vieten, Aue (Klärwärter), 23. Adolf Rubensdörfer, Dematshof (Schlosser), 24. Bernd Nehmeier (Heilerziehungspfleger), 25. Margret Sundermann, Aue (Lehrerin) 26. Willi Hiltner, Oberhöhberg (Kfz-Mechaniker), 27. Jürgen Nehmeier (Projektleiter), 28. Manfred Arzten, Aue (Kraftfahrer).

Keine Kommentare