Der „Schumi“ der Leseratten verschlang 329 Bücher
30.07.2010, 00:00 Uhr
Er hat damit sogar sein Ergebnis vom letzten Jahr noch einmal getoppt. Damals hatte er 302 Bücher gelesen und 7000 Punkte erreicht.
Das „Antolin-Programm“, an dem auch die Grundschule des Höchstadter Ortsteils teilnimmt, soll Schulkinder für das Lesen begeistern. Ihnen stehen unter pädagogischen Gesichtspunkten ausgewählte Bücher zur Verfügung, zu denen sie am Computer Fragen beantworten können, nachdem sie sie gelesen haben. Je nach Seitenzahl und Schwierigkeitsgrad des Gelesenen gibt es für richtige Antworten unterschiedlich viele Punkte, für falsche Antworten werden Punkte abgezogen. Ein Jahr lang werden die Punkte gesammelt.
Erwartungsvolles Drängen
Am Montag stand die Auswertung an, und erwartungsvoll drängten sich die Schüler aller vier Klassen im Bibliotheksraum.
Jeweils den ersten und zweiten Siegern jeder Klasse spendierte der Rotary Club einen Büchergutschein, für die Drittplatzierten steuerte das ehrenamtlich tätige Büchereiteam, aus dem Erlös der bei verschiedenen Aktionen erzielt wird, noch einen Gutschein bei.
So durften sich in der ersten Klasse Johanna Lisch, Emma Nitsche und Jakob Gemeiner freuen, in der zweiten Klasse Jakob Lisch, Lisa Köberlein und Jule Reinhard, in der dritten Klasse Leon Ott, Jesko Fröhlich und Sebastian Schütz sowie bei den Viertklässlern Henrike Fröhlich, Lukas Ganzmann und Sarah Hackl.
Im Klassenvergleich der gesamten Anton Wölker Grundschule, zu der Etzelskirchen gehört, war die Erste aus Etzelskirchen mit fast 4000 Punkten die beste Klasse und bei allen dritten Klassen waren die Etzelskirchener mit sage und schreibe 40426 Punkten absolute Spitze.