Durch Höhen und Tiefen zum 150. Jubiläum
28.04.2013, 14:17 Uhr
Es sollte die erste von einigen Veranstaltungen gewesen sein, die im Jubeljahr noch folgen, hieß es, schließlich werde ein Sportverein nicht alle Tage 150 Jahre alt.
Exakt am 14. Juni 1863 wurde der Turnverein ins Leben gerufen. Gleichwohl, so der Chronist Klaus Müller, sei erst acht Jahre später ein Protokollbuch angelegt worden, das Einsichten in die Gründungsgeschichte gebe. Und darauf fußte auch die humorvolle Präsentation der Chronik durch Peter Messingschlager und Christian Martin. Durchs abendfüllende Programm führte übrigens Moderator Michael Maier.
So erfuhren die Festgäste, darunter natürlich auch Schirmherr und Bürgermeister Georg Zipfel, dass das erste Turnvereins-Fest mit Fahnenweihe 1865 gleich vier Tage dauerte; dieses Fest ging, so die Überlieferungen, in die Geschichte des Städtchens ein. Turnen stand im Mittelpunkt bei diesem ersten Fest, und das tut es – neben dem Fußball und weiteren Sportarten – auch heute noch. Mit Turnen machte sich der TSV auch einen Namen über die Grenzen der Gemeinde hinweg, wie ein Gruppenfoto aus dem Jahre 1953 beweist, das seinerzeit nach einem Bezirksturnfest auf dem eigenen Sportgelände gemacht wurde.
1913 schon wurde dem Turnverein bei seinem 50-jährigen Bestehen die Austragung des Gauturnfestes übertragen, so der Chronist. Nach dem Ersten Weltkrieg sei dann 1920 Fußball ein größeres Thema bei der damaligen „Spielvereinigung Schlüsselfeld“ gewesen. Jene „Spieli“ war damals eine Art Abteilung des Turnvereines, Querelen standen offenbar an der Tagesordnung zwischen Turnern und Fußballern. Man besann sich und vereinigte die Turner und die „Spieli“ zum Turn- und Sportverein (TSV) Schlüsselfeld.

Noch vor den Wirren des Zweiten Weltkrieges waren offenbar auch schon Frauen im Verein aktiv, denn die Chronik weist für das Jahr 1933 aus, dass 55 Turnerinnen bei einem Turnfest in Mühlhausen das Gaubanner für Südoberfranken gewonnen haben. Der Zweite Weltkrieg ging natürlich auch am TSV Schlüsselfeld nicht unbeschadet vorbei, der zunächst mit dem FC Thüngfeld zur „Tuspo Schlüsselfeld-Thüngfeld“ vereinigt und später dem „Reichsbund für Leibesübungen“ zugeteilt wurde.
Nach 1945 wurde abermals das Fußballspielen dominant, Turnen geriet in Vergessenheit, auch deshalb, weil man den „Storchensaal“ nicht mehr benutzen konnte, da dieser von den Amerikanern besetzt war. Die Militärregierung löste den Verein 1946 auf, um ihn im gleichen Jahr wieder ins Leben zu rufen.
Kurz vor der 100-Jahr-Feier 1963 wurde der Verein aus steuerlichen Gründen in das Vereinsregister eingetragen, und das Fest selbst war seinerzeit ein Publikumsmagnet, so die TSV-Berichterstatter. Von 1963 bis heute dominiert in rein sportlicher Hinsicht die erste Fußballmannschaft, die einst sogar Landesligaluft schnuppern durfte. Leistungsturner machen wieder Schlagzeilen, die Tischtennisspieler ebenso, Wanderer, die Fitness- und Pantomimeabteilung auch.
Vor 30 Jahren konnte der TSV dann endlich sein Sportzentrum einweihen, das bis heute Anlaufpunkt für viele Sportler und für kulturelle Veranstaltungen ist. Diesen finanziellen Kraftakt erledigte man mit Bravour, denn 2013 hat der TSV keine Gläubiger mehr. Höhen und Tiefen blieben trotzdem nicht aus, immer wieder wird heute über die mangelnde Bereitschaft geklagt, Führungspositionen zu übernehmen. Heinz Hofmann, das „Urgestein“ des Vereines, leitet im Jubeljahr 2013 zusammen mit Johannes Firsching und Alexandra Werner den TSV, der nach eigenem Bekunden „mit festen Beinen auf dem Boden steht und sich um seine Zukunft keine Sorgen machen muss“.
Grußworte sprachen am Festabend unter anderem Bürgermeister Zipfel und der Präsident des BLSV, Günther Lommer. Es gab Anekdoten aus längst noch nicht vergessenen Zeiten (Erwin Zahn) und Gisela Ottenschläger tanzte sich mit ihren Sportlern in die Herzen der Gäste. Am 8. Juni folgt eine Turnveranstaltung mit anschließender „Zumba-Party“, am 21. und 22. Juni Open-Air-Veranstaltungen und am 6. Juli ein großes Schüler-Fußballturnier.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen